Freizeit Kultur und Tourismus

Leipziger Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt – Dekorationen und Weihnachtsbaum schmücken die Stadt

Die Innenstadt wird nicht ganz ohne Markt bleiben – die Wochenmärkte werden die Besucher weiterhin bis zum 23. Dezember 2020 und nach der Weihnachtspause ab Januar 2021 zum Bummeln und Einkaufen einladen. So wie es die Einkaufssonntage am 29. November und 20. Dezember 2020 sind Sie sind an den Weihnachtsmarkt gebunden und gelten vorbehaltlich der Entscheidung des Stadtrats nicht.

„Bis zum Ende hatten wir gehofft, mindestens einen kleinen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt zu haben“, sagte Bürgermeister Burkhard Jung. „Ich bin selbst ein großer Fan des Weihnachtsmarktes. Aber wir müssen uns der Realität stellen. Gesundheit steht an erster Stelle. Ich freue mich, dass wir die Straßen und Plätze noch dekorieren und so den Leipziger eine weihnachtliche Atmosphäre bieten können. „“

Market Office Manager Dr. Walter Ebert erklärt die Situation der Händler: „Wir schauen mit großer Sorge auf die Reihen unserer Teilnehmer aus allen Bereichen – Gastronomie, Handel, Schausteller, aber auch auf unsere Partner und Lieferanten. Nach einem ganzen Jahr ohne oder Sehr wenige Veranstaltungen, es gibt viele Nach vielen Jahren der gemeinsamen Gestaltung unserer Märkte und Veranstaltungen hoffen wir, dass im nächsten Jahr wieder größere Veranstaltungen möglich sind. „

Weihnachtsbaum und Weihnachtsschmuck

Um eine vorweihnachtliche Atmosphäre zu schaffen, wird das Stadtzentrum wie gewohnt zu Weihnachten dekoriert. Der Weihnachtsbaum wird ab dem 19. November 2020 festlich leuchten, das Märchenland am Augustusplatz lädt Kinder ab dem 23. November 2020 zur Suche nach Fehlern ein, der Zauberwald beleuchtet die Grimmaische Straße. Es wird auch eine neue märchenhafte Lichtinstallation geben – der „Chor der Engel“ wird den Weihnachtsbaum umrahmen.

Der Weihnachtsbaum symbolisiert für alle Leipziger die Weihnachtsbotschaft von Hoffnung, Liebe und Zuversicht. Am 5. November 2020 wird auf dem Marktplatz erstmals eine 21 Meter hohe Douglasie errichtet, die zusammen mit dem Forstunternehmen Jacob in Schöneck im Vogtland auf Privatbesitz gefunden wurde. Der Baum ist ungefähr 60 Jahre alt, hat einen Stammdurchmesser von 65 Zentimetern und wiegt ungefähr vier Tonnen. Der Besitzer des Baumes hatte das Fällen bereits in Auftrag gegeben, unabhängig davon, ob er als Weihnachtsbaum verwendet wurde.

Am Mittwoch, dem 4. November 2020, wird es gefällt und über Nacht nach Leipzig gebracht und am folgenden Donnerstag ab 8 Uhr auf den Markt gebracht. Von seiner tatsächlichen Länge verschwinden etwa 3,5 Meter in der unterirdischen Baumhülle, so dass es dann überragt der Marktplatz um rund 17 Meter. Die Kampagne wird erneut von Mitarbeitern und Technikern der Leipziger Feuerwehr und der Stadtbeleuchtung der Verkehrs- und Tiefbauabteilung unterstützt.

Unmittelbar danach beginnen die Kollegen des Fachunternehmens mit der Dekoration, die bis zum 9. November 2020 abgeschlossen sein wird. Der Baum ist mit jeweils 300 roten und goldenen Kugeln geschmückt und mit rund 3000 Lichtern beleuchtet. Die Beleuchtung erfolgt durch energiesparende und damit umweltfreundliche LED-Technologie.

Der Baum wird bis nach Silvester im Januar 2021 auf dem Markt leuchten. Die Dekoration wird in der ersten Januarwoche entfernt, der Baum wird erneut „gefällt“ und als Holz verwendet.

Weihnachtsmarktbecher und Kinderbecher

Die Weihnachtsmarktbecher und die diesjährigen Kinderbecher wurden natürlich bereits produziert. Mit derzeit 30.000 Tassen wird das Marktbüro mehr als doppelt so viele Tassen wie im Vorjahr bereithalten. Ein Nachdruck des letztjährigen Pokals wurde ebenfalls bestellt. Nach der Absage des Weihnachtsmarktes bereitet der Servicepartner des Cup-Managements nun kurzfristig einen Online-Versand vor. Die relevanten Details zum Online-Shop, zu Bestellungen und Preisen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Weitere Informationen

www.leipzig.de/maerkte

.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"