
Neue Horizonte für Leipzig: Das Förderprogramm „Unternehmen Revier“ setzt auf innovative Ideen
Das Förderprogramm „Unternehmen Revier“ bietet Unternehmen aus Leipzig die Möglichkeit, mit kreativen Projektideen einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wandel zu leisten. Das Programm fördert den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Mai 2025.
Wesentliche Themenbereiche des Programms
- Bioökonomie: Förderung der Übertragung neuer biologischer Verfahren in die Praxis
- Kreislaufwirtschaft: Effiziente Nutzung regionaler Rohstoffe und Abfälle
- Digitalisierung: Verbesserung von Prozessen durch Datenanalyse und Cybersicherheit
- Themenoffen: Projekte zur Sicherung von Fachkräften und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Attraktive Fördermöglichkeiten für kreative Ansätze
Insgesamt können Unternehmen bis zu 60 Prozent der Projektkosten erstattet bekommen, während Netzwerke bis zu 90 Prozent Förderquote erhalten können. Einzelprojekte können mit bis zu 300.000 Euro unterstützt werden, wohingegen Verbundprojekte Fördermittel von bis zu 900.000 Euro beantragen dürfen. Die maximale Laufzeit für Projekte beträgt 1,5 Jahre.
Eine verbindliche Beratung zur Vorstellung der Projektideen ist bis zum 28. April 2025 erforderlich.
Das Förderprogramm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und in Kooperation mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland sowie dem Aufbauwerk Region Leipzig GmbH umgesetzt. Das Amt für Wirtschaftsförderung ist ebenfalls in die Koordination involviert.
Dieses Programm stellt nicht nur eine große Chance für Unternehmen dar, sondern fördert auch die Innovationskraft in einer Region, die sich aktiv weiterentwickeln möchte. Durch die Unterstützung zukunftsweisender Projekte wird Leipzig nicht nur zu einem Hotspot für kreative Ideen, sondern trägt auch zur Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze und einer stabilen Wirtschaft bei.