Der Leipziger Südfriedhof wird auch 2024 wieder als Veranstaltungsort im Rahmen der Leipziger Buchmesse fungieren. Verschiedene Lesungen und eine Theateraufführung werden angeboten, um Besucher zu unterhalten. Am Donnerstag, den 21. März, können Kriminalgeschichten in der Hauptkapelle des Südfriedhofs gehört werden. Vier Autoren des FÜRWort e. V. werden aus verschiedenen Kurzkrimis vorlesen. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 Euro.
Ein weiterer Höhepunkt wird die Aufführung des Stücks „Die Leiden des jungen Werther“ sein, welches anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Erstveröffentlichung des Werkes von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1774 dargeboten wird. Am Freitag, den 22. März, wird der Schauspieler David Leubner den jungen Werther in einem Solostück in der Westkapelle des Südfriedhofs verkörpern. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Eine Voranmeldung ist unter www.tixforgigs.com möglich.
Am Samstag, den 23. März 2024, wird es eine Lesung düsterer Geschichten in der Westkapelle des Südfriedhofs geben. Der Eintritt ist frei und das Autorenkorrektiv „Bloody-Qindie“ wird Gruselgeschichten aus „Gefährliche Bücher“ und anderen Qindie-Anthologien präsentieren.
Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Literaturliebhaber, sich in einer ungewöhnlichen und historischen Umgebung von verschiedenen Werken unterhalten zu lassen. Der Südfriedhof in Leipzig ist nicht nur eine Ruhestätte für zahlreiche Persönlichkeiten, sondern auch ein Ort kultureller Veranstaltungen und Begegnungen. Besucher haben die Möglichkeit, die Atmosphäre des Friedhofs in einem neuen Licht zu erleben und sich von den vorgelesenen Geschichten und Theaterstücken mitreißen zu lassen.
Quelle: www.leipzig.de