Leipzig Aktuell

Leipziger Familienfreundlichkeitspreis 2021 verliehen: Auszeichnungen für Projekte zur Unterstützung von Alleinerziehenden

Leipzig verleiht Familienfreundlichkeitspreis

Die Stadt Leipzig hat kürzlich ihren jährlichen Familienfreundlichkeitspreis verliehen. Dabei lag in diesem Jahr der Fokus auf der Unterstützung von Alleinerziehenden. Besonders engagierte Projekte und Personen wurden ausgezeichnet, die sich für die Verbesserung der Lebenssituation von Alleinerziehenden in Leipzig einsetzen. In den beiden folgenden Kategorien wurden Preise vergeben:

Anerkennungspreis für das Projekt „Hand in Hand“

In der Kategorie Anerkennungspreis überzeugten zwei Mitarbeiterinnen des Projekts „Hand in Hand“ vom Kinderschutzbund Leipzig die Jury. Ihr Engagement und ihre Arbeit waren maßgeblich für diese Auszeichnung. Das Projekt „Hand in Hand“ organisiert spezielle Workshops, Familiennachmittage und Wochenendausflüge, die speziell auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden zugeschnitten sind. Mit diesem Angebot sollen Alleinerziehende in Leipzig unterstützt und entlastet werden. Die Mitarbeiterinnen geben ihr Bestes, um den Alltag der Betroffenen zu erleichtern und gleichzeitig ein tragendes Netzwerk aufzubauen, in dem sich Alleinerziehende gegenseitig unterstützen können.

Innovationspreis für das „Happy-Birthday-Projekt“

Besonders innovativ und kreativ war das „Happy-Birthday-Projekt“ von Constanze Kreisel. Sie wurde mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Constanze Kreisel hat sich zum Ziel gesetzt, Alleinerziehenden, die Sozialleistungen beziehen, zu helfen, ihren Kindern unvergessliche Geburtstagsfeiern zu ermöglichen. Dies ist oft aufgrund finanzieller Engpässe nicht möglich. Dank Spendengeldern kann sie nun Kindergeburtstage organisieren, die sich die Familien sonst nicht leisten könnten. Mit diesem Projekt zeigt Constanze Kreisel, wie wichtig es ist, auch den Kindern alleinerziehender Eltern unbeschwerte Momente zu schenken und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Beide Preise sind mit einem Betrag von 2.500 Euro dotiert und sollen die ausgezeichneten Projekte weiter unterstützen. Die Stadt Leipzig würdigt damit das Engagement und die Ideenreichtum der Preisträgerinnen sowie deren Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Alleinerziehenden. Das Ziel ist es, Alleinerziehende zu entlasten und ihnen ein starkes Netzwerk zu bieten, in dem sie Rat, Unterstützung und Gemeinschaft finden können.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"