Technik begeistert: Roverchallenge und Kindernachtrennen in Leipzig!
Am 10. August 2025 lädt die Internationale Roverchallenge in Leipzig Jugendliche ein, Technik und Teamgeist zu erleben.

Technik begeistert: Roverchallenge und Kindernachtrennen in Leipzig!
Am Sonntag, dem 10. August 2025, öffnet das Gelände der Alten Messe in Leipzig seine Pforten für die erste internationale Roverchallenge sowie das 21. Kindernachtrennen. Die Veranstaltung, die von 10 bis 16 Uhr stattfindet, richtet sich an Familien und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Die Roverchallenge begeistert Schüler zwischen 10 und 16 Jahren und stellt eine Plattform dar, auf der die Teilnehmer Moonbuggys – geländegängige Fahrzeuge für zwei Personen in Liegeposition – testen können. Diese speziellen Fahrzeuge wurden in den letzten 18 Jahren von Schülern konstruiert und sind Teil eines bevorstehenden Wettbewerbs in den USA bei der NASA. Über 300 Jugendliche haben bereits von ihrer Teilnahme profitiert, was sich in verbesserten Schulnoten sowie einer möglichen Karriere in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Industrie niederschlägt.
Vielfältige Wettbewerbe und Herausforderungen
Bei der Roverchallenge müssen die Teilnehmer auf einer 800 Meter langen Strecke verschiedene Hindernisse überwinden, Geschwindigkeitsprüfungen anstellen und technische Bewertungen bestehen. Die Veranstaltung hat eine klare Zielsetzung: Sie fördert Ideenreichtum, technisches Geschick und naturwissenschaftliches Verständnis.
Die Kinder hingegen dürfen sich beim 21. Kindernachtrennen austoben, das für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren konzipiert ist. Anmeldungen sind bis zum 6. August möglich, und die Runde wird auf dem Parkplatz des Zweiradcenters Stadler ausgetragen, da Bauarbeiten die Radrennbahn betreffen. Die Rennstrecke erstreckt sich auf der Straße des 18. Oktobers. Das Programm umfasst zahlreiche Mitmachaktionen, eine Tombola sowie ein Catering-Angebot, und es wird eine Gebühr von zwei Euro pro Start zur Unterstützung des Vereins Wolfsträne e.V. für trauernde Kinder und Jugendliche erhoben.
Kennenlerntag und weiteres Rahmenprogramm
Ein Kennenlerntag ist für den 9. August ab 18 Uhr an der Jesco von Puttkamer Schule in Leipzig geplant. Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, die junge Technikinteressierte und ihre Familien zusammenzubringen und das gemeinsame Ziel zu fördern: Begeisterung für Technik, Bewegung und Miteinander.
Das Kick-Off Event verspricht eine große Zuschauerbeteiligung, mit rund 3.000 erwarteten Besuchern. Neben dem Wettbewerb soll auch die nachhaltige Mikromobilität in den Vordergrund rücken. Außerdem sind für die Roverchallenge Jugendliche bis zu 25 Jahren zugelassen und es besteht die Möglichkeit, dass zukünftige Austragungen auch in internationalen Metropolen stattfinden.
Im Kern fördern beide Veranstaltungen nicht nur den Teamgeist und technische Kreativität, sondern bereiten die Teilnehmenden auch auf eine verheißungsvolle Zukunft in Wissenschaft und Technik vor.