RB Leipzig verstärkt sich: Bakayoko und zwei weitere Talente verpflichtet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RB Leipzig präsentiert am 16.07.2025 Johan Bakayoko als neuen Spieler. Der belgische Nationalspieler wechselt von PSV Eindhoven.

RB Leipzig präsentiert am 16.07.2025 Johan Bakayoko als neuen Spieler. Der belgische Nationalspieler wechselt von PSV Eindhoven.
RB Leipzig präsentiert am 16.07.2025 Johan Bakayoko als neuen Spieler. Der belgische Nationalspieler wechselt von PSV Eindhoven.

RB Leipzig verstärkt sich: Bakayoko und zwei weitere Talente verpflichtet!

RB Leipzig hat heute, am 16. Juli 2025, seine Transferoffensive fortgesetzt und gleich drei neue Spieler in den Kader geholt, darunter den belgischen Nationalspieler Johan Bakayoko. Der Flügelspieler wechselt von PSV Eindhoven nach Leipzig und unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2030. Dies ist der erste große Schritt unter dem neuen Trainer Ole Werner, der den Kader eines der ambitioniertesten Vereine der Bundesliga umgestaltet. Damit folgt Bakayoko den Neuzugängen Yan Diomande und Andrija Maksimovic, die ebenfalls ihre Verträge bis 2030 unterzeichnet haben.

Die Gesamtkosten für die drei Transfers belaufen sich auf rund 54 Millionen Euro, was die Ambitionen von RB Leipzig unterstreicht, eine starke Mannschaft für die kommende Saison aufzubauen. Bakayoko bringt wertvolle Erfahrungen mit, die er in 131 Einsätzen für PSV Eindhoven gesammelt hat, wo er 33 Tore erzielte und in den letzten zwei Saisons zwei Meistertitel gewann. Dabei überzeugte er sowohl in der Eredivisie als auch in der Champions League.

Ein vielversprechendes Talent

Johan Bakayoko wird als vielseitiger Stürmer beschrieben, der vor allem auf der rechten Außenbahn agiert. Er hat sich in der belgischen Nationalmannschaft einen Namen gemacht und konnte bereits 18 Einsätze vorweisen. Bakayoko wurde in den Jugendabteilungen von Anderlecht und dem FC Brügge ausgebildet, bevor er 2022 den Sprung zu den Profis bei PSV schaffte. RB Leipzigs Sportdirektor Marcel Schäfer bestätigte, dass der Verein Bakayoko seit über zwei Jahren im Blick hatte, was die Bedeutung dieses Transfers verdeutlicht.

Der Neuzugang freut sich auf die Herausforderung bei RB Leipzig. „Ich bin begeistert von der Ambition dieses Vereins und der Tatsache, dass sie mich gewinnen wollten“, äußerte Bakayoko. Er wird sich dem Team in der Vorbereitung anschließen und könnte möglicherweise bereits am 19. Juli im Freundschaftsspiel gegen Meuselwitz sein Debüt geben.

Weitere Zugänge im Überblick

Neben Bakayoko haben auch die beiden weiteren Neuzugänge, Maksimovic und Diomande, viel Potenzial, um das Team zu stärken. Maksimovic, der von Roter Stern Belgrad kommt, ist ein flexibler Spieler, der im Zentrum sowie auf dem Flügel eingesetzt werden kann. Diomande, der zuvor bei CD Leganes spielte, hat sich in der spanischen zweiten Liga hervorgetan und wird ebenfalls den Kader von RB Leipzig bereichern.

Mit der Verpflichtung von Bakayoko und den beiden anderen Talenten verfolgt RB Leipzig klare Ziele für die nächste Saison. Der Verein positioniert sich damit nicht nur in der Bundesliga, sondern auch auf europäischer Ebene als ernsthafter Mitbewerber.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RB Leipzig mit den jüngsten Transfers und der neuen Trainer-Philosophie gut gewappnet in die kommende Saison gehen wird, was durch die strategische Planung und ambitionierte Transfers deutlich unterstrichen wird. In diesem Sinne ist die Vorfreude auf die neue Saison bei den Fans und im Verein spürbar.