Leipzig feiert Digitaltag: Mitreden und Mitgestalten für alle!
Leipzig feiert Digitaltag: Mitreden und Mitgestalten für alle!
Magazingasse 3, 04109 Leipzig, Deutschland - Leipzig bereitet sich auf einen wichtigen Aktionstag vor: Am 27. Juni 2025 wird die Stadt Gastgeber des 6. Digitaltags sein. Unter dem Fokusthema „Digitale Demokratie. Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wird die Veranstaltung von der Initiative „Digital für alle“ ausgerichtet, einem Zusammenschluss von über 25 Organisationen. Ziel des Tages ist es, die digitale Teilhabe aller Menschen in Deutschland zu fördern und zu unterstützen. Dies wird besonders in einer Zeit immer wichtiger, in der digitale Lösungen zunehmend Einfluss auf unser tägliches Leben haben.
Das Referat Digitale Stadt Leipzig wird mit einem Tag der offenen Tür von 13 bis 17 Uhr an diesem Digitaltag teilnehmen. Besucher haben die Gelegenheit, das Smart City Lab Leipzig in der Magazingasse 3 zu besichtigen. Hier erwartet die Gäste eine interaktive Ausstellung, bei der städtebauliche Entwürfe in virtueller Realität präsentiert werden. Zudem wird es möglich sein, moderne Sensortechnik zu testen und Einblicke in den Energieatlas zu gewinnen. Expertinnen und Experten des Referats stehen bereit, um mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Spaziergang durch die Innenstadt
Ein besonderes Highlight des Digitaltags wird ein geführter Spaziergang durch die Leipziger Innenstadt sein, der von einer Expertin geleitet wird. Dieser findet zwischen 14 und 16 Uhr statt und thematisiert die Bedeutung von Sensorik und nutzergenerierten Daten für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Spaziergang startet am Neuen Rathaus und führt zum Smart City Lab. Interessierte sollten sich für die Teilnahme per E-Mail an dipas.beteiligung@leipzig.de anmelden.
Das Smart City Lab hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2024 als Treffpunkt für Innovationen und digitale Teilhabe etabliert und hat bereits über 500 Veranstaltungen durchgeführt. Der Digitaltag bietet eine Plattform, um über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren und alle Interessierten dazu einzuladen, ihre Gedanken und Ideen einzubringen.
Übergreifende digitale Initiativen
Die Entwicklung hin zu einer digitalen Gesellschaft ist ein zentrales Thema, das nicht nur in Leipzig von Bedeutung ist. In Pforzheim beispielsweise wird die digitale Zukunft ebenfalls aktiv mit den Bürger:innen gestaltet. Die dortige Umsetzung der „Smart City Strategie“ zielt darauf ab, Digitalisierung systematisch in verschiedene Lebens- und Arbeitsfelder zu integrieren. Hierbei geht es unter anderem um Verwaltung, Mobilität, Wirtschaft und Bildung. Das Ziel ist eine digitale Gesellschaft, die alle Menschen in die Weiterentwicklung einbezieht und Aspekte wie Selbstbestimmung sowie Schutz vor Risiken in den Fokus rückt. Initiativen an Hochschulen und durch lokale Akteure sind ebenfalls Teil dieser Entwicklung.
Der kommende Digitaltag in Leipzig und ähnliche Initiativen in anderen Städten zeigen das große Potenzial der digitalen Demokratie, die es den Menschen ermöglicht, aktiv an der Gestaltung ihrer digitalen Zukunft teilzuhaben. Das Angebot des Digitaltags in Leipzig ist kostenlos und offen für alle, weitere Informationen sind auf der Website digitaltag.eu zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Magazingasse 3, 04109 Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)