60 Jahre Wogetra-Block: Ein Rückblick auf Leipziger Wohnkultur!

Der Wogetra-Block in Leipzig feiert 60 Jahre. Entdecken Sie die Geschichten seiner Bewohner und die fortlaufenden Renovierungsprojekte.
Der Wogetra-Block in Leipzig feiert 60 Jahre. Entdecken Sie die Geschichten seiner Bewohner und die fortlaufenden Renovierungsprojekte. (Symbolbild/ML)

60 Jahre Wogetra-Block: Ein Rückblick auf Leipziger Wohnkultur!

Offenburger Straße, Leipzig, Deutschland - In diesem Sommer feiert der Wogetra-Block am Johannisplatz sein 60-jähriges Bestehen. Kreuzer Leipzig berichtet, dass das genaue Eröffnungsdatum des Blocks unklar ist, da viele Bewohner bereits einzogen, während der Bau noch nicht ganz abgeschlossen war. Der Block umfasst insgesamt 478 Wohnungen und ist aufgrund seiner zentralen Lage sowie der bezahlbaren Mietpreise besonders bei Leipzigern beliebt.

Unter den langjährigen Bewohnern sind Sabine und Rolf Schuricht, die seit 1965 hier wohnen. Sie zogen mit ihrem Sohn in eine Zweiraumwohnung, die speziell für Familien gedacht war. Rolf Schuricht blickt auf eine Karriere als Industriemeister im VEB Getriebewerk zurück. In den ersten Jahren kam es häufig zu Problemen, wie etwa mit Wasserschäden und der Heizungsversorgung. Obwohl Sabine Schuricht sich mehr Platz wünscht, schätzt sie die Gemeinschaft im Haus.

Ein Blick auf die Bewohner

Maik Wagner, der als Hausmeister tätig ist, kümmert sich um die Instandhaltung des Wogetra-Blocks. Er berichtet von häufigen Umzügen in den Einraumwohnungen, die oft von Studenten bewohnt werden, was den sozialen Mix im Wohnblock weiter erhöht. Ein junger Bewohner namens Abo R. ist aus Afghanistan geflohen und hat in Leipzig eine neue Heimat gefunden. Er arbeitet als Fahrzeuglackierer und hat eine enge Beziehung zu seiner neuen Familie in Deutschland.

Die Rückkehr zu den Wurzeln ist auch das Anliegen von Simone Sieler, die nach Jahren im Ausland in den Block zurückkehrte, um näher bei ihrer Familie zu sein. Wilhelmine Stoll, eine Studentin, ist in den Block gezogen, um in Leipzig zu studieren und die hohen Mieten in Berlin zu vermeiden.

Aktivitäten und Angebote für die Gemeinschaft

Der Wogetra-Block ist nicht nur ein Wohnort, sondern auch ein Zentrum des sozialen Lebens in der Nachbarschaft. So findet beispielsweise der Nachbarschaftstreff „Gruppe Lebensfreude“ in der Offenburger Straße zweimal im Monat statt, um das soziale Miteinander zu fördern. Ein weiteres Projekt ist der Aufbau eines Onlineshops namens „Kreativ in Thekla“, initiiert von Mieterin Sabine Appel.

Im Rahmen der Vereinsaktivitäten der Wohnungsgenossenschaft Transport eG Leipzig fand am 24. Juni 2025 die 82. Vertreterversammlung statt. Des Weiteren wird die kommende „WOGETRA Zuckertütenaktion“ zum Ziel haben, neue Schulkinder zur Einschulung zu gratulieren, während ein Wohngebietsfest in Gohlis am 15. Mai 2025 geplant ist.Wogetra unterstützt Initiativen, die den Zusammenhalt in der Genossenschaft stärken.

Für den Autor Frank Schlößer wurde die Rückkehr nach Leipzig durch die urbanen Vorteile des Wohnens im Wogetra-Block geprägt. Dieser historische Wohnblock zeigt, wie vielfältig und lebendig das Leben hier ist, und bleibt ein bedeutendes Beispiel für gemeinschaftliches Wohnen im Stadtgebiet.

Details
OrtOffenburger Straße, Leipzig, Deutschland
Quellen