Blitzer-Alarm in Leipzig: Hier müssen Raser heute bremsen!
In Leipzig werden am 6.10.2025 mobile Blitzer an mehreren Standorten eingesetzt, um Geschwindigkeitsverstöße zu kontrollieren.

Blitzer-Alarm in Leipzig: Hier müssen Raser heute bremsen!
Heute, am 6. Oktober 2025, finden in Leipzig an insgesamt vier Standorten Geschwindigkeitsmessungen statt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Raser zu stoppen und die Verkehrssicherheit im Stadtverkehr zu erhöhen. Laut news.de sind die aktuellen Messstandorte:
- B2 (04279 Süd, Dölitz-Dösen): Tempolimit 80 km/h, gemeldet um 06:56 Uhr und 06:57 Uhr.
- Max-Liebermann-Straße (04159 Nordwest, Möckern): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 07:00 Uhr.
- Schrägweg (04159 Nordwest, Hänichen): keine Geschwindigkeitsangabe, gemeldet um 06:41 Uhr.
Es ist zu beachten, dass die Liste der Standorte nicht vollständig ist und sich im Tagesverlauf ändern kann. Die aktuellen Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Sicherheit auf Opel- und Landstraßen zu gewährleisten.
Weitere Standorte und Geschwindigkeitsgrenzen
Zusätzlich zu den heutigen Blitzstandorten berichtete mein-leipzig.net über fünf Standorte, an denen in den letzten Monaten Geschwindigkeitsüberwachungen stattfanden:
- Arthur-Winkler-Straße
- A14
- Hermann-Liebmann-Straße
- Rosa-Luxemburg-Straße
- Zweinaundorfer Straße
Hier gelten verschiedene Geschwindigkeitsgrenzen, wie beispielsweise 50 km/h in der Arthur-Winkler-Straße und Hermann-Liebmann-Straße sowie 30 km/h in der Rosa-Luxemburg-Straße. Die Stadt verfolgt das Ziel, die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren und die Straßen sicherer zu machen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind dabei erheblich und steigen je nach Schwere des Verstoßes an.
Bußgelder und Empfehlungen
Die Strafen für zu schnelles Fahren können schnell ins Geld gehen. Innerorts beträgt das Bußgeld für eine Überschreitung bis 10 km/h nur 30 Euro, während bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 26 km/h ein Bußgeld von 180 Euro und eventuell ein einmonatiges Fahrverbot drohen können, so die Informationen aus mein-leipzig.net.
Das System erlaubt Toleranzen bei den Blitzermessungen: bis 100 km/h gibt es einen Abzug von 3 km/h, darüber von 3 Prozent. Empfohlen wird, nicht mehr als 26 km/h zu schnell zu fahren, um Punkte im Flensburger Register und mögliche Fahrverbote zu vermeiden. Wiederholungstäter müssen besonders vorsichtig sein, da bereits geringe Überschreitungen zu strengen Sanktionen führen können.
Die aktuellen Messungen in Leipzig sind also nicht nur eine Maßnahme zur Bekämpfung von Raserei, sondern auch ein Hinweis darauf, dass die Stadtverwaltung die Verkehrsordnung ernst nimmt und die Sicherheit der Bürger an oberster Stelle steht.