Tom Koschek wechselt für ein Jahr nach Leipzig – Große Chancen für ihn!

Tom Koschek wechselt für ein Jahr nach Leipzig – Große Chancen für ihn!

Leipzig, Deutschland - Der SC DHfK Leipzig hat einen bedeutenden Transfer getätigt: Der 18-jährige Linksaußen Tom Koschek wird für ein Jahr vom VfL Gummersbach ausgeliehen. Diese Maßnahme wurde von beiden Vereinen am 18.07.2025 offiziell bekannt gegeben. Koschek, der im Sommer 2022 von TSV München-Allach 1909 zu Gummersbach wechselte, hat in der vergangenen Saison hauptsächlich für die U20-Mannschaft in der Jugendbundesliga und der 3. Liga gespielt und auch einige Einsätze bei der Bundesligamannschaft gehabt. Im Februar 2023 erhielt er einen Profivertrag bis 2028, was seine Bedeutung für den Verein unterstreicht.

VfL-Chefcoach Gudjon Valur Sigurdsson sieht in dieser Leihe eine Chance für Koschek, sich weiterzuentwickeln. Er wünscht dem jungen Spieler viel Glück und Freude in Leipzig, wo er auf die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und seinem neuen Mitspieler Lukas Binder gespannt ist. Koschek selbst bezeichnet den Wechsel als wertvolle Möglichkeit, um mehr Spielpraxis zu sammeln und sich in einem neuen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem bedankt er sich bei den Verantwortlichen des VfL Gummersbach für die Unterstützung bei seinem Wechsel.

Neuzugänge für den SC DHfK Leipzig

Der SC DHfK Leipzig verstärkt sich zusätzlich mit einem neuen Spielmacher. Blaer Hinriksson, ein 23-jähriger Spieler aus Island, kommt vom Klub Afturelding und erhält einen Einjahresvertrag bis 2026. Hinriksson erreichte mit seinem vorherigen Verein in der vergangenen Saison das Playoff-Halbfinale und wird als athletischer Spieler mit einem starken Eins-gegen-eins beschrieben. Er ersetzt seinen Landsmann Andri Mar Runarsson, der zum HC Erlangen gewechselt ist.

Hinriksson bringt nicht nur sportliche Fähigkeiten mit, sondern hat auch als Schauspieler Karriere gemacht. Er gewann 2016 einen Preis beim Internationalen Film-Festival von Marrakesch und spielte Hauptrollen in den Filmen „Herzstein“ und „Beautiful Beings“. Diese Vielseitigkeit könnte sich positiv auf sein Engagement beim SC DHfK auswirken.

Veränderungen im Profikader

Mit der Ausleihe von Koschek und der Verpflichtung von Hinriksson gibt es auch Veränderungen im Kader des SC DHfK. Das Eigengewächs Nils Greilich wird nicht mehr im Profikader stehen, hat jedoch noch einen Vertrag bis 2026. Diese Entscheidungen markieren den Beginn einer neuen Saison für den SC DHfK Leipzig, der mit frischem Wind in die Vorbereitung startet.

Die Verpflichtungen und Wechsel zeigen, dass der SC DHfK Leipzig bestrebt ist, sich für die kommenden Herausforderungen im Handball zu rüsten. Die Fans sind gespannt, was diese neuen Spieler auf dem Platz leisten werden.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)