Markus Hörmann tritt als Bürgermeister Seehausens zurück: Wer kommt jetzt?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeister Markus Hörmann (CSU) tritt 2026 nicht mehr an, um jüngeren Ideen Platz zu machen. Nach 18 Jahren im Amt plant er, sich neuen Hobbys zu widmen.

Bürgermeister Markus Hörmann (CSU) tritt 2026 nicht mehr an, um jüngeren Ideen Platz zu machen. Nach 18 Jahren im Amt plant er, sich neuen Hobbys zu widmen.
Bürgermeister Markus Hörmann (CSU) tritt 2026 nicht mehr an, um jüngeren Ideen Platz zu machen. Nach 18 Jahren im Amt plant er, sich neuen Hobbys zu widmen.

Markus Hörmann tritt als Bürgermeister Seehausens zurück: Wer kommt jetzt?

Markus Hörmann, der bereits seit 18 Jahren als Erster Bürgermeister von Seehausen a. Staffelsee im Amt ist, wird nicht mehr für die Kommunalwahl 2026 antreten. Dies gab der CSU-Ortsverband am 25. September 2025 bekannt. Der 54-Jährige, der zuvor sechs Jahre als stellvertretender Bürgermeister tätig war, bemerkt, dass es Zeit für jüngere Personen mit frischen Ideen sei, die Gemeinde zu führen. Damit endet eine lange Ära der politischen Verantwortung für Hörmann, der viele Projekte initiiert hat, seit er 2008 zum Bürgermeister gewählt wurde.

Zu den bedeutendsten Initiativen seiner Amtszeit zählen die Sanierung von Straßen und Infrastruktur, der Neubau des Zehn-Familien-Hauses Brunnenanger 1 und die Digitalisierung der Verwaltung des Rathauses. Auch der Umbau und die energetische Sanierung gemeindeeigener Liegenschaften wie dem Gasthof Stern und dem Rathaus fallen in seinen Zuständigkeitsbereich. Trotz der zahlreichen Modernisierungen unter Hörmanns Leitung legte er großen Wert darauf, den dörflichen Charakter von Seehausen zu bewahren.

Nicht abgeschlossene Projekte

Trotz der zahlreichen Errungenschaften gibt es noch einige wichtige Vorhaben, die unter seiner Herrschaft nicht abgeschlossen wurden. Dazu zählt insbesondere der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und das Gewerbegebiet Längenwiesen. Die Nachfolgefrage ist im vollen Gange; derzeit ist Karl Widmann von der PWS der einzige Aspirant für den Bürgermeisterposten. Er hofft auf einen Kandidaten der CSU, um den Einfluss der Partei auch künftig zu sichern.

Markus Hörmann betont, dass er nach seinem Ausscheiden aus dem Amt mehr Zeit mit seinen Hobbys, insbesondere der Geologie und dem SC Riessersee, verbringen möchte. Neben seiner politischen Tätigkeit steht Hörmann auch als Geschäftsführer der Albrecht & Hörmann Umwelttechnik GmbH zur Verfügung. Während seiner Amtszeit hat Hörmann bewiesen, dass er die Gemeinde gewissenhaft führte und sich für deren Entwicklung engagierte.

Bürgermeister und Gemeinderat

Der Erste Bürgermeister, wie Hörmann, leitet die Gemeinderatssitzungen und ist verantwortlich für den Vollzug der Verwaltung. Diese Position wird direkt vom Volk gewählt. Hörmann wurde am 15. März 2020 für eine dritte Amtsperiode wiedergewählt und trat am 1. Mai 2020 seine neue Amtszeit an. Er folgte in dieser Funktion auf Walter Willburger, Silvester Eichberger und Georg Bosch, die alle ebenfalls der CSU angehörten.

Aktuell hat die Gemeinde Seehausen a. Staffelsee drei Bürgermeister: Markus Hörmann als Erster Bürgermeister, sowie Karl Widmann und Daniel Schreyer als Stellvertreter. Alle Bürgermeister sind über das Rathaus in der Gemeinde erreichbar, das als zentrale Anlaufstelle für die Bürger dient.

Das Ende von Hörmanns Amtszeit könnte einen Neuanfang für die Gemeinde bedeuten. In der Hoffnung auf Veränderung und einen frischen Wind in der Kommunalpolitik sind die Bürgerinnen und Bürger Seehausens gespannt, wer die Nachfolge antreten wird.

Merkur berichtet, dass …
Die Webseite von Seehausen am Staffelsee liefert weitere Informationen …