Brücke bricht während Fronleichnamsprozession: Schwerverletzter Mann!
Bei der Fronleichnamsprozession in Seehausen am 18. Juni 2025 stürzte eine Brücke ein, dabei gab es Verletzte. Ermittlungen laufen.

Brücke bricht während Fronleichnamsprozession: Schwerverletzter Mann!
Am 18. Juni 2025 kam es in Seehausen am Staffelsee während der traditionellen Fronleichnamsprozession zu einem tragischen Vorfall. Zu Beginn der Feierlichkeiten stürzte eine Holzbrücke ein, während circa 14 Personen auf ihr standen. Hunderte Gläubige nahmen an der Prozession teil, die in der Regel auf Booten durchgeführt wird. Die ersten Berichte sprechen von einem lauten Knall, gefolgt von Hilfeschreien, wie Feuerwehrchef Martin Bierling schilderte. Die Feuerwehren waren sofort im Einsatz, um zu helfen.
Unter den Verletzten befand sich ein älterer Mann, der schwer verletzt wurde, während seine Frau leichtere Blessuren erlitt. Die beiden wurden umgehend medizinisch versorgt. Feuerwehrkommandant Martin Bierling und sein Bruder Gregor sprangen ins Wasser, um den Verletzten zu helfen. Die Rettungsmaßnahmen wurden von einem Großaufgebot an Einsatzkräften unterstützt, darunter 12 Mitglieder der Wasserwacht und rund 20 Feuerwehrleute, sowie zwei Rettungswagen und Notärzte, die schnell vor Ort waren.
Ursache und Ermittlungen
Die genaue Ursache für den Einsturz der Brücke ist bislang unbekannt und wird von der Wasserschutzpolizei Murnau untersucht. Mögliche Ursachen könnten Materialermüdung oder Überlastung sein. Während die meisten Teilnehmer der Prozession auf dem See vom Unglück nichts mitbekamen und erst später informiert wurden, wurde der Weg zur Brücke sofort abgesperrt, um weitere Gefahren zu vermeiden.
Trotz der dramatischen Ereignisse war der Himmel über Seehausen strahlend blau, und die Fronleichnamsprozession wurde von der Hilfsbereitschaft und Zivilcourage der Anwesenden geprägt. Der Vorfall hat die religiöse Feier jedoch stark überschattet, wie Merkur berichtet.
Auch Innsalzach24 hebt hervor, dass die Prozession ein bedeutendes religiöses Ereignis ist, an dem viele Gläubige teilnehmen. Der Vorfall und dessen Umgang durch die Gemeinschaft zeigen die Stärke und den Zusammenhalt in solch schwierigen Zeiten.