Ronan Keating am Königssee: Boyzone-Vergangenheit wird lebendig!
Ronan Keating reflektiert über seine Boyzone-Zeit beim VR-Open-Air am Königssee, während Erinnerungen an die 90er geweckt werden.

Ronan Keating am Königssee: Boyzone-Vergangenheit wird lebendig!
Am 15. September 2025 fand am Königssee ein bemerkenswerter Auftritt von Ronan Keating statt, der einst als Teil der Boyband Boyzone Berühmtheit erlangte. Keating, der seine Musikkarriere vor über 30 Jahren begann, ist heute nicht nur musikalisch aktiv, sondern reflektiert auch über die Herausforderungen, die der Ruhm mit sich brachte.
In den frühen 1990er Jahren trat Boyzone zusammen mit berühmten Gruppen wie den Backstreet Boys und N’Sync auf. Diese Konzerte waren oft von grellen Momenten geprägt, unter anderem Ohnmachtsanfällen vieler Mädchen. Bei Keatings Auftritt am Königssee wurde jedoch die alte Zeit gewürdigt, ohne dass es zu ähnlichen Vorfällen kam. Berchtesgadener Anzeiger berichtet von dieser nostalgischen Rückschau auf die Anfänge von Keatings Karriere.
Die Herausforderungen des Ruhms
Keating sprach in einem Interview über die Schwierigkeiten, die Boyzone und andere boybands während ihrer Aufstiegserlebnisse durchmachten. „Unprotected“ wurden sie ins Rampenlicht katapultiert, ohne sich der Gefahren des Ruhms bewusst zu sein. Diese Erfahrungen prägten die Bandmitglieder, die als Teenager in die Musikindustrie eintraten, zwischen 16 und 18 Jahren. Classic Hits zitiert ihn mit den Worten, dass die Fürsorgepflicht für junge Stars damals nicht berücksichtigt wurde, was heute, nach dem Tod von One-Direction-Sänger Liam Payne, wieder zur Diskussion steht.
Boyzone, gegründet 1993 von Talentmanager Louis Walsh, veröffentlichte insgesamt sechs Nummer-eins-Hits und fünf Nummer-eins-Alben und verkaufte weltweit beeindruckende 25 Millionen Platten. Keating bedankt sich für die Unterstützung von Walsh, auch wenn ihre Beziehung zeitweise schwierig war. „Er hat uns Chancen gegeben“, reflektiert er, während Shane Lynch den Klatschmedien vergibt, die oft in ihr Privatleben eingreifen.
Erinnerungen und Vermächtnis
Die zurückliegenden Jahre wurden mit einem besonderen Vorhaben gewürdigt: Keating plant, dass eine Dokumentation mit dem Titel „Boyzone: No Matter What“ Gerechtigkeit für den verstorbenen Freund und Bandkollegen Stephen Gately bringen soll. Gately starb 2009 im Alter von 33 Jahren an einer unentdeckten Herzkrankheit. Diese Erinnerungen und der Wille, die Schönheit und Tragik ihres gemeinsamen Lebenswerks zu dokumentieren, zeigen, wie tief die Bande der Bandmitglieder sind.
Ronan Keating bleibt nicht nur eine musikalische Ikone, sondern auch ein Sprachrohr für die Herausforderungen, mit denen junge Künstler konfrontiert werden. Seine Reflektionen bieten einen wertvollen Einblick in die Realität des Ruhms und die Bedeutung von Fürsorge und Unterstützung für zukünftige Generationen von Talenten.