Fortschritt auf der Karlbrücke: Teilöffnung für Fußgänger ab Montag!
In Leipzig-Schleußig wird die Karlbrücke bis Februar 2026 neu gebaut, um Hochwasser besser abzuleiten und den Verkehr zu entlasten.

Fortschritt auf der Karlbrücke: Teilöffnung für Fußgänger ab Montag!
In Leipzig-Plagwitz schreiten die Arbeiten am Neubau der Karlbrücke seit 2023 erheblich voran. Ab Montag, den 19. Oktober 2025, werden Fußgänger die neue Brücke nutzen können. Diese ist als pfeilerlose Konstruktion konzipiert, um Hochwasserereignissen besser entgegenzuwirken. Fußgänger können über den nördlichen Gehweg der neuen Brücke gehen, während die Behelfsbrücke, die während der Bauzeit errichtet wurde, endlich zurückgebaut wird, da sie nicht mehr benötigt wird. Radfahrer sind weiterhin aufgefordert, im Baustellenbereich zu schieben, da der freigegebene Teil der Brücke nicht ausreichend Platz für sie bietet.
Die alte Karlbrücke, die 1900 erbaut wurde, hatte sich in einem kritischen Zustand befunden, weshalb der Neubau nun dringend erforderlich war. Der ursprüngliche Fertigstellungstermin im September 2025 kann jedoch nicht eingehalten werden; die neue Brücke wird voraussichtlich erst im Februar 2026 eröffnet. Verzögerungen geben Lieferengpässe bei den benötigten Stahlbögen als Grund an. Auch die Fertigstellung der Gehwege und die Montage der Stahlbögen sind erst für Februar 2025 geplant.L-iz berichtet, dass die Montage der Stahlbögen mit einem mobilen Kran ab dem 10. Februar 2025 erfolgen soll.
Fortschritte auf der Baustelle
Aktuelle Fortschritte auf der Baustelle zeigen, dass die Fahrbahnplatte auf der Nordseite der neuen Brücke, einschließlich der Kappen und Geländer, bereits fertiggestellt ist. Zudem wurden die notwendigen Versorgungsleitungen in das neue Bauwerk zurückverlegt. Die Leipziger Wasserwerke profitieren dabei ebenfalls von den Bauarbeiten, da sie einen über 100 Jahre alten Mischwasserkanal sowie Trinkwasserleitungen sanieren. Diese Umbaumaßnahmen sind für die zukünftige Sicherheit und Funktionalität der Infrastruktur in Leipzig unerlässlich.
Die Kosten für den Neubau der Karlbrücke belaufen sich auf etwa 8,9 Millionen Euro, wobei die Leipziger Gruppe etwa 1,3 Millionen Euro in das Projekt investiert. Autofahrer mussten bereits während der Bauphase an der Kreuzung Nonnenstraße/Holbeinstraße umgeleitet werden, und die Buslinie 74 fährt derzeit einige Haltestellen nicht an.Tag24 berichtet, dass die Umgestaltungsarbeiten der Kreuzung auch Gehwegnasen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger einschließen.
Die Bauarbeiten an der Karlbrücke sind demnach nicht nur ein Schritt in Richtung einer modernen Verkehrsführung in Leipzig, sondern sie tragen auch zur Erneuerung wichtiger Infrastruktur bei.