Weltpremiere in Plagwitz: Niemeyer Sphere öffnet am Wochenende!
Die Niemeyer Sphere in Plagwitz, Leipzig, öffnet am 13. und 14. September. Entdecken Sie Architektur, Gastronomie und mehr!

Weltpremiere in Plagwitz: Niemeyer Sphere öffnet am Wochenende!
Die Stadt Leipzig kann sich auf ein spannendes Wochenende freuen: Am 13. und 14. September 2025 öffnet die Niemeyer Sphere in Plagwitz erstmals ihre Türen für die Öffentlichkeit. Dieses architektonische Meisterwerk, das vom weltbekannten brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer entworfen wurde, wird nicht nur architektonische Liebhaber anziehen, sondern auch alle, die sich für innovative Raumgestaltung interessieren.
Die Öffnungszeiten sind am Samstag, dem 13. September, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 14. September, von 12 bis 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro und beinhaltet einen Rundgang durch die Kugel sowie ein Willkommensgetränk und einen Snack in der angeschlossenen Kirow-Kantine. Die Niemeyer Sphere ist mit insgesamt 147 Fenstern ausgestattet und beherbergt zudem ein Restaurant, das von Tibor Herzigkeit geleitet wird. Diese Gastronomie ist hauptsächlich auf die Mitarbeiter des Kranbauers Kirow ausgelegt, öffnet jedoch auch für externe Gäste. Wichtig ist, dass Tische im Restaurant im Voraus online reserviert werden müssen.
Ein Meisterwerk der Architektur
Die Idee zur Errichtung der Niemeyer Sphere entstand aus einem Brief von Ludwig Koehne, dem Geschäftsführer von Kirow Leipzig, an Oscar Niemeyer. Er wünschte sich einen Speise- und Tanzsaal auf dem Dach der Werkskantine. Der Architekt, der bis zu seinem 103. Lebensjahr an den ersten Entwürfen arbeitete, war von der Vision begeistert. In enger Zusammenarbeit mit Jair Valera, dem Büroleiter des Studio Oscar Niemeyer, wurde die innovative sphärische Konstruktion aus Beton und Flüssigkristallglas entwickelt, die schließlich im Juni 2020 vollendet wurde. Technesphere berichtet, dass die Eröffnung der Niemeyer Sphere am 3. Juli 2020 stattfand, wobei die Suite No.3 für Violoncello von Johann Sebastian Bach durch Stephan Koncz vom Berliner Philharmonischen Orchester zur Aufführung gebracht wurde.
Bereits während der Bauphase erregte die Niemeyer Sphere in der Architektur-Presse großes Interesse. Ihre filigrane Bauweise und die gelungene Integration in die Umgebung machen sie zu einem besonderen Ort in Leipzig. Schwarz-weiße Strukturen aus Flüssigkristallglas und Beton sorgen für einen imposanten Anblick und ziehen nicht nur Touristen, sondern auch Kunst- und Filmliebhaber an.
Nutzung für filmische Projekte
Die architektonische Schönheit der Niemeyer Sphere hat auch für die Filmproduktion an Bedeutung gewonnen. Jüngst wurde sie in der MDR-Dokumentation „Boom, Boom Leipzig – Zwischen Visionen und Größenwahn“ featured. Dadurch wird nicht nur die Kulturlandschaft Leipzigs unterstrichen, sondern auch die Relevanz der Sphere in der zeitgenössischen Architektur.
Die Vorbereitungen für das große Eröffnungswochenende sind bereits in vollem Gange. Mit der Öffnung für die Öffentlichkeit wird ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Leipzigs architektonischem Erbe getan. Die Stadt wird somit um eine weitere kulturelle Attraktion reicher. Interessierte können sich auf ein spannendes Programm freuen, das Einblicke in das beeindruckende Bauwerk bietet und die kühlende Atmosphäre der Kirow-Kantine mit herzhaften Snacks und Getränken kombiniert.