Neuer Blitzer in Mölkau: Polizei schlägt Alarm gegen Raserei!
Neuer Blitzer in Mölkau: Polizei schlägt Alarm gegen Raserei!
Mölkau, Deutschland - Anwohner von Mölkau berichten zunehmend über den Durchgangsverkehr in ihrer Wohngegend. In Reaktion darauf hat die Stadt Leipzig eine neue Blitzersäule installiert, die seit dem 9. und 10. Juli an der Sommerfelder Straße/Zweinaundorfer Straße in Richtung Engelsdorfer Straße aufgestellt wurde. Diese Maßnahme soll zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und zur Überwachung der Stoppregelungen an roten Ampeln beitragen. Bereits einen Tag nach ihrer Installation wurde die Blitzersäule allerdings mit roter Farbe beschmiert, was auf eine möglicherweise kontroverse Akzeptanz in der Bevölkerung schließen lässt. Dies berichtet Tag24 über die aktuelle Situation in Leipzig.
Die Stadt reagiert auf die Beschwerden der Anwohner und plant weitere Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung. Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Fußgängern, Rollstuhlfahrern und Kinderwägen, da die Säule auf dem Gehweg positioniert ist. Die Stadtverwaltung versichert, dass bei der Planung der Messstelle ausreichend Platz für Passanten berücksichtigt wurde.
Technische Hintergründe der Blitzersäule
Die Installation moderner Blitzersäulen ist Teil eines größeren Konzepts zur Verkehrssicherheit. In Deutschland stehen aktuell rund 5.000 Blitzer zur Verfügung, die in unterschiedlichen Formen und mit verschiedenen Technologien arbeiten, wie t-online.de berichtet. Die meisten Messgeräte sind so konzipiert, dass sie in beide Fahrtrichtungen messen können. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise zu ermitteln.
Moderne Geräte nutzen beispielsweise drei quer zur Fahrbahn verlaufende Messdrähte, die bei Überfahren Strom erzeugen. Gleichzeitig werden oft Beweisfotos gemacht, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu dokumentieren. Ein abgerissens Abbremsen vor einem Blitzer ist häufig nicht nur verkehrsgefährdend, sondern kann auch ineffektiv sein, da Messgeräte Überschreitungen bereits mehrere hundert Meter vor der Säule registrieren können. Einige Modelle sind sogar in der Lage, Geschwindigkeiten in einer Reichweite von bis zu 1.000 Metern zu messen.
Die korrekte Funktion der Blitzersäulen ist jedoch nicht immer garantiert. Fehlmessungen können durch ungenaue Einbauwinkel oder beschädigte Fahrbahn verursacht werden. Fahrer haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eines Bußgeldbescheids Einspruch gegen die Messung einzulegen, wenn sie Zweifel an deren Richtigkeit haben.
Fazit: Eine umstrittene Maßnahme für mehr Sicherheit
Die Einführung der neuen Blitzersäule in Mölkau ist Ausdruck des Bestrebens der Stadt Leipzig, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und auf die Anliegen der Anwohner zu reagieren. Ob die technische Ausführung und der Standort der Säule jedoch den gewünschten Effekt auf die Verkehrssituation haben werden oder ob sie weiterhin umstritten bleiben wird, bleibt abzuwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Mölkau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)