Stromausfälle in Köln: Techniker kämpfen gegen Unterbrechungen!

Stromausfälle in Lindenthal am 16.06.2025: RheinNetz kämpft gegen Störungen. Tipps zur Sicherheit und Kontaktinformationen.
Stromausfälle in Lindenthal am 16.06.2025: RheinNetz kämpft gegen Störungen. Tipps zur Sicherheit und Kontaktinformationen. (Symbolbild/ML)

Stromausfälle in Köln: Techniker kämpfen gegen Unterbrechungen!

Lindenthal, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Am heutigen 16. Juni 2025 kam es in Köln, Nordrhein-Westfalen, zu Stromstörungen im Verantwortungsgebiet der RheinNetz GmbH. Die Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist normalerweise hoch, jedoch sind gelegentliche Unterbrechungen in der Stromversorgung nicht ausgeschlossen. Diese beinhalten oft Niederspannungsstörungen, die meist nur einzelne Haushalte betreffen. Aktuell sind Techniker an zwei Standorten im Einsatz, um die Probleme zu beheben. Ob diese Störungen möglicherweise im Zusammenhang mit geplanten Wartungsarbeiten stehen, bleibt bislang unklar. Die letzte Aktualisierung der Störungsmeldungen erfolgte um 10:45 Uhr.

Wenn ein Stromausfall angekündigt wird, empfiehlt es sich, zunächst Ruhe zu bewahren und den Sicherungskasten zu überprüfen. Es ist wichtig zu wissen, dass Stromausfälle nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr gemeldet werden sollten; stattdessen ist der Energieversorger die erste Anlaufstelle.

Vorbereitungen auf Stromausfälle

Um im Falle eines Stromausfalls gut vorbereitet zu sein, gibt es einige hilfreiche Tipps. Dazu gehört die sparsame Nutzung batteriebetriebener Geräte, das Bereithalten von Taschenlampen oder Kerzen, sowie das Sichern wichtiger Daten mit einer USV oder Powerbank. Des Weiteren sollten Gaskocher und haltbare Lebensmittel vorhanden sein. Besonders wichtig ist es auch, Trinkwasser vorrätig zu halten, insbesondere in Haushalten mit stromabhängiger Wasserversorgung. Für Haushalte mit medizinisch abhängigen Geräten sollten zudem Notfallpläne erstellt werden.

Handlungsanleitung bei Stromausfall

Falls ein Stromausfall auftritt, empfiehlt es sich, folgende Schritte zu befolgen:

  • Schritt 1: Überprüfen, ob nur das eigene Haus oder die Wohnung betroffen ist. Dazu kann die Straßenbeleuchtung oder Nachbarn befragt werden.
  • Schritt 2: Den Sicherungskasten überprüfen. Sollte eine Sicherung ausgelöst sein, könnte dies auf ein defektes Gerät hinweisen. In solch einem Fall sollte der Schutzschalter nicht erneut hochgelegt werden und ein Elektroinstallateur hinzugezogen werden.
  • Schritt 3: Vergewissern, ob Sicherungen im Hausanschlusskasten defekt sind. Bei defekten Sicherungen ist die Verantwortung beim Hauseigentümer.
  • Schritt 4: Bei fehlerfreien Sicherungen wird der Entstördienst von RheinNetz tätig.

Die Kontaktaufnahme mit RheinNetz kann über entsprechende Telefonnummern erfolgen, die für verschiedene Städte bereitstehen. Für Köln beispielsweise erreichen Betroffene den Kundenservice unter 0221 34645-600. Weitere Informationen und Tipps zur Störungsmeldung sind auf der Webseite von RheinNetz verfügbar.

Details
OrtLindenthal, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Quellen