Lindenthal erblüht: Neuer Grünzug mit Fitnessbereich und Picknickplätzen!
Im Leipziger Stadtteil Lindenthal sind die Wege im Grünzug zwischen Oswald-Kahnt-Ring und Müllerring nach fünfmonatiger Sanierung erneuert worden. Ziel der Maßnahmen ist die Schaffung eines nutzerfreundlichen Erholungsbereichs mit sportlichen Angeboten.

Lindenthal erblüht: Neuer Grünzug mit Fitnessbereich und Picknickplätzen!
Die Sanierung des Grünzugs zwischen dem Oswald-Kahnt-Ring und dem Müllerring im Leipziger Stadtteil Lindenthal ist abgeschlossen. Nach etwa fünf Monaten Bauzeit und einem Gesamtbudget von rund 370.000 Euro können die Anwohner und Besucher nun die neu gestalteten Wege nutzen. Die Hauptverbindung in Nord-Süd-Richtung erstrahlt nun in einer neuen Asphaltdecke, während die Nebenwege, insbesondere zwischen dem Oswald-Kahnt-Ring und der Straße „Am Alten Flughafen“, mit einer wassergebundenen Decke und einem seitlichen Plattenband versehen wurden. So berichtet L-IZ.
Die Baumaßnahme erhielt Unterstützung durch den Ortschaftsrat, der über 14.000 Euro an Brauchtumsmitteln zur Verfügung stellte. Ein bedeutendes Highlight der Renovierungsarbeiten ist die neu errichtete Calisthenics-Anlage. Der Fokus dieser Einrichtung liegt auf körperlichem Training ohne großem Equipment, was es Menschen jeden Alters ermöglicht, aktiv zu werden und sich fit zu halten.
Nutzerfreundlichkeit und Biodiversität
Das Ziel der gesamten Renovierungsarbeiten war es, eine nachhaltige und nutzerfreundliche Umgebung zu schaffen, die sowohl sportliche Aktivitäten als auch Erholung in der Natur fördert. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden außerdem neue Picknickplätze geschaffen, ergänzt durch Sitzbänke und Fahrradständer. Damit wird der Grünzug zu einem einladenden Ort für Familien und Gruppen, die Zeit im Freien verbringen möchten. Laut N-AG, wurde auch die Biodiversität durch das Pflanzen von sieben neuen Bäumen, zahlreicher Sträucher und blühender Stauden gefördert.
Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Umwandlung von Kurzgrasflächen in artenreiche Blühwiesen, die zur Stärkung der Natur in der urbanen Umgebung beitragen sollen. Dies zeigt, dass die Entwicklung des Grünzugs nicht nur auf sportliche Aktivitäten zielt, sondern auch den Umweltschutz im Blick hat. Es ist vorgesehen, die Sanierungsarbeiten bis zur Straße „Zur Lindenhöhe“ mittelfristig fortzusetzen.