Magdeburg vor dem Verkehrschaos: Abriss der Ringbrücke startet heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Abriss der Ringbrücke in Magdeburg beginnt am 13. Oktober 2025. Umleitungen und Stauinformationen für Autofahrer bereitgestellt.

Abriss der Ringbrücke in Magdeburg beginnt am 13. Oktober 2025. Umleitungen und Stauinformationen für Autofahrer bereitgestellt.
Abriss der Ringbrücke in Magdeburg beginnt am 13. Oktober 2025. Umleitungen und Stauinformationen für Autofahrer bereitgestellt.

Magdeburg vor dem Verkehrschaos: Abriss der Ringbrücke startet heute!

In Magdeburg steht der Abriss der Ringbrücke über die Brenneckestraße bevor. Dieser Schritt betrifft die Verkehrsinfrastruktur der Stadt erheblich, da ab Montag, dem 13. Oktober, der gesamte Bereich um die Brücke gesperrt wird. Der Süden Magdeburgs wird durch diese Maßnahmen zu einem Nadelöhr, was zu erheblichem Verkehrsstau führen kann. Die Stadt informiert die Bürger umfassend über die beste Durchfahrt durch die Stadt und warnt vor möglichen Staus, die in den kommenden Tagen auftreten könnten.

Wie Volksstimme berichtet, sind die Vorbereitungen für den Abriss bereits am Montagvormittag gestartet worden. Die Stadt hat angekündigt, dass die Auf- und Abfahrt stadteinwärts ab 7 Uhr gesperrt wird, gefolgt von der stadtauswärtigen Auffahrt, die ab 15 Uhr nicht mehr befahrbar ist. Diese Maßnahmen sollen helfen, den Verkehr in der betroffenen Region neu zu organisieren und potenzielle Gefahren durch herabfallende Trümmer zu minimieren.

Umleitungsmaßnahmen

Die Stadt empfiehlt dringend, die Autobahn A14 weiträumig zu umfahren, um den gesamten Bereich der Brenneckestraße zu meiden. Stattdessen führt die Umleitung über den Kirschweg und die Leipziger Straße. Ziel dieser Verkehrslenkungsmaßnahmen ist es, den Verkehrsfluss in anderen Stadtteilen aufrechtzuerhalten und die Hauptverkehrsadern zu entlasten.

Zusätzlich zur Sperrung wird ab Dienstag ein Fallbett angelegt, in das Sand unter der Brücke aufgeschüttet wird. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Straßen, Gehwege und Leitungen unterhalb der Brücke, indem sie eventuell herunterfallende Trümmerteile auffängt und die Erschütterungen während des Abrisses dämpft. Laut MDR sind diese Schritte notwendig, um die Sicherheit der Verkehrswege zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Anwohner zu minimieren.