35 Jahre nach Tragödie: Erinnerung an BFC Dynamo Fan Mike Polley

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. November 1990 wurde im Stadion Leutzsch während eines Spiels ein BFC Dynamo-Fan erschossen. Gedenken und Ermittlungen folgen.

Am 3. November 1990 wurde im Stadion Leutzsch während eines Spiels ein BFC Dynamo-Fan erschossen. Gedenken und Ermittlungen folgen.
Am 3. November 1990 wurde im Stadion Leutzsch während eines Spiels ein BFC Dynamo-Fan erschossen. Gedenken und Ermittlungen folgen.

35 Jahre nach Tragödie: Erinnerung an BFC Dynamo Fan Mike Polley

Am 3. November 2025 jährt sich der tragische Vorfall, bei dem der BFC Dynamo-Fan Mike Polley während eines Fußballspiels zwischen dem FC Berlin und dem FC Sachsen Leipzig in Leutzsch, 1990, erschossen wurde. Der 18-jährige Polley wurde aus 40 Metern Entfernung von einem Polizisten hinterrücks getroffen, was zu seinem sofortigen Tod führte. Fünf weitere Fans wurden bei diesem Vorfall zum Teil schwer verletzt. Die Polizei rechtfertigte das Vorgehen mit Notwehr, da es zuvor am Bahnhof Leipzig-Leutzsch Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Hooligans gegeben hatte. Insgesamt gaben die Polizisten während des Vorfalls 58 Schüsse ab.

Trotz umfangreicher Ermittlungen gegen zehn Volkspolizisten, wurden diese nach einer gewissen Zeit von der Staatsanwaltschaft Leipzig eingestellt. Der tragische Vorfall hat eine tiefgehende Wunde in der Fanszene hinterlassen. Fans des BFC Dynamo gedenken Mike Polley regelmäßig durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen. So fand beispielsweise 2018 ein Trauermarsch sowie eine optische Aktion im Alfred-Kunze-Sportpark statt, um der Tragödie zu gedenken.

Ewige Erinnerung an Mike Polley

Am Tatort in Leipzig-Leutzsch findet sich eine Gedenktafel, die von den Fans von Chemie Leipzig angebracht wurde. Diese Tafel ist nicht nur eine Gedächtnisstätte, sondern auch ein Zeichen dafür, wie schwer die Fans diesen Verlust wiegen. Mike Polley bleibt unvergessen und wird regelmäßig in verschiedenen Aktionen so wie bei Trauermärschen von den Anhängern des BFC Dynamo geehrt.

Die Auseinandersetzung und die folgenden Ereignisse beleuchten nicht nur die Tragik einer persönlichen Geschichte, sondern werfen auch Fragen zur Sicherheit und deeskalierenden Strategien von Polizei und Behörden während Fußballspielen auf. Aber auch die emotionale Belastung, die solche Vorfälle für die Angehörigen und die Fanszene mit sich bringen, ist nicht zu vernachlässigen.

Die Geschichte von Mike Polley zeigt, dass der Fußball weit mehr ist als ein Spiel. Seine Erinnerung lebt in den Herzen der Fans fort und dient als Mahnung, alte Wunden nicht zu vergessen und die Geschehnisse von damals nicht aus den Augen zu verlieren.