Kühle Abenteuer: Die besten Tipps für heiße Tage in Leipzig und Halle!

Kühle Abenteuer: Die besten Tipps für heiße Tage in Leipzig und Halle!
Die Sommermonate in Leipzig und Halle bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die heißen Tage angenehm zu verbringen. Angesichts der steigenden Temperaturen kommen zahlreiche Tipps und Aktivitäten zur Freude der Bewohner und Besucher der beiden Städte.
Eine erfrischende Abkühlung erwartet die Besucher in verschiedenen Bergwerken, klimatisierten Museen sowie bei Veranstaltungen, die nach Einbruch der Dunkelheit stattfinden. Historische Stätten wie Burgen und Schlösser, ebenso wie das imposante Völkerschlachtdenkmal, bieten ideale Rückzugsorte vor der Hitze. MDR berichtet, dass …
Sommerkino und Theater
Das Sommerkino in Leipzig ist besonders hervorzuheben. Im Scheibenholz werden vom 9. Juli bis zum 17. August 2025 Filme gezeigt, während auch andere Locations wie das Feinkost und das Luru-Kino Programmpunkte bieten. Letzteres wird im Zeitraum vom 12. Juni bis 31. August zu genießen sein.
Das Conne Island ist vom 15. Mai bis 28. August 2025 Teil der Kinolandschaft, während die Plagwitzer Markthalle vom 5. Juni bis Ende August 2025 Filme zeigt. In Halle wird das Sommerkino am WUK vom 6. Juli bis 31. August sowie im Volkspark und bei Oberburg Giebichenstein eine fesselnde Abwechslung bieten. Kulturfalter informiert über …
Das Sommertheater-Festival in Leipzig verspricht ebenfalls spannende Unterhaltung. Vom 22. Juni bis zum 31. August 2025 werden Stücke wie „Columbo: Bei Anruf – Mord!“ sowie „Der kleine Prinz“ präsentiert. Im Open-Air-Theater in Halle wird das Stück „Alles wird anders, alles wird gut“ vom 2. Juli bis zum 29. August 2025 aufgeführt, begleitet von musikalischen Veranstaltungen auf dem WUK-Theaterschiff.
Kulturelle Erlebnisse und kühle Orte
Die Museen in Leipzig und Halle sind beliebte Anlaufstellen, um der Sommerhitze zu entfliehen. Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig hat bis zum 31. Januar 2027 die Ausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“ geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle zeigt bis zum 14. September 2025 die Sonderausstellung „Planetarische Bauern“. Der Eintritt hier kostet 15 Euro und 10 Euro ermäßigt.
Kühle Rückzugsorte sind zahlreich: Zu empfehlen sind das Völkerschlachtdenkmal, die Burgen Gnandstein und Kriebstein sowie zahlreiche Kirchen wie die Nikolaikirche und Thomaskirche in Leipzig und der Dom in Halle.
Darüber hinaus warten Aktivitäten wie das Highfield-Festival in Großpösna, das vom 17. bis 25. August 2025 am Störmthaler See stattfindet. Unter dentopattraktions bieten bekannte Künstler wie Nina Chuba, Deichkind und Clueso Konzerte für Jung und Alt.
Für Abenteuerlustige ist das Schaubergwerk Röhrigschacht in Wettelrode ein interessanter Ort, an dem die Temperaturen unter Tage durchschnittlich 14 Grad betragen. Ergänzend dazu umfasst das Leipziger Neuseenland diverse Wasseraktivitäten an Seen wie dem Kulkwitzer und dem Cospudener See, die sowohl Erholung als auch Kulturveranstaltungen bieten.
Die Sommerzeit in und um Leipzig sowie Halle verspricht also eine Fülle an Erlebnissen für jeden Geschmack – vom gemütlichen Kinobesuch unter freiem Himmel bis zu kulturellen Highlights in erfrischenden Museen oder eindrucksvollen historischen Stätten.