Vollsperrung am Starnberger See: Umwege und Brückenbau bis Ende 2025!
Über die Vollsperrung zwischen Sankt Heinrich und Holzhausen ab 4. August 2025: Brückensanierungen am Starnberger See erfordern Umleitungen.

Vollsperrung am Starnberger See: Umwege und Brückenbau bis Ende 2025!
Am 4. August 2025 wurde bekannt, dass die Staatsstraße am Ostufer des Starnberger Sees bis Ende des Jahres für Autofahrer nicht passierbar sein wird. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen Sankt Heinrich und Holzhausen, da mehrere Brücken in diesem Bereich saniert werden müssen. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf rund eine Million Euro. Tagesausflügler müssen sich auf lange Umwege gefasst machen, unter anderem über die A95, um die betroffenen Gebiete zu erreichen. Dazu berichtet Radio Oberland.
Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Dietramszell, die ebenfalls ab heute in Kraft tritt, wird bis Ende September anhalten. Betroffen sind hierbei insbesondere Anwohner und Pendler, die viele Umwege in Kauf nehmen müssen, um ihre Ziele zu erreichen. In der Region sind die Arbeiten von erheblichem Umfang, sodass eine stabile Verkehrsregelung gefordert wird.
Details zur Brückensanierung
Die Sanierung umfasst den Ersatz zweier Brücken über Karnifflbach und Buchscharnbach nördlich von Sankt Heinrich. Diese Maßnahme wurde am 31. Juli 2025 angekündigt, mit einem offiziellen Baubeginn am gleichen Tag. Ab dem 6. August 2025 ist mit einer umfassenden Vollsperrung für motorisierte Fahrzeuge zu rechnen. Radfahrer sind von dieser Maßnahme jedoch nicht betroffen und können den Bereich weiterhin nutzen. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich bis Ende 2025 andauern, berichtet Staatliches Bauamt Bayern.
Die Umleitungsstrecken sind klar definiert und umfassen folgende Routen:
- Über A 95 (Anschlussstellen Wolfratshausen und Seeshaupt)
- Über Beuerberg, Eurasburg und Achmühle (St 2064, St 2370, B 11, St 2371)
Öffentlicher Nahverkehr und Zugang zu Erholungsgebieten
Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls betroffen, insbesondere der RVO Bus 373, der zwischen Wolfratshausen, Münsing und Seeshaupt verkehrt. Für Besucher, die die Erholungsgebiete „Am Schwaiblbach“ und „Buchscharn“ ansteuern möchten, ist die Anfahrt nur von Norden möglich. Der Badeplatz am kleinen Seehaus bleibt ebenfalls nur von Süden erreichbar. Trotz der Einschränkungen bleibt die Radtour „Rund um den Starnberger See“ nördlich von Sankt Heinrich ohne Einschränkungen befahrbar. Die Seenschifffahrt am Landesteg „Ambach“ ist durchgehend erreichbar, allerdings ist die Anfahrt auch hier nur von Norden möglich.
Aktuelle Informationen und Hinweise zu den Verkehrsmaßnahmen sind auf der Projektseite des Staatlichen Bauamts Weilheim sowie unter BayernInfo verfügbar. Bei Fragen kann Herr Martin vom Staatlichen Bauamt unter 0881/990-1600 oder via E-Mail an tobias.martin@stbawm.bayern.de kontaktiert werden.