TSV Frommern: Abstiegsschock und Neuerungen unter Trainer Foelsch!

Der TSV Frommern erlebt einen Umbruch nach dem Abstieg in die Bezirksliga, mit neuen Spielern und einem Wechsel im Trainerteam.
Der TSV Frommern erlebt einen Umbruch nach dem Abstieg in die Bezirksliga, mit neuen Spielern und einem Wechsel im Trainerteam. (Symbolbild/ML)

TSV Frommern: Abstiegsschock und Neuerungen unter Trainer Foelsch!

Holzhausen, Deutschland - Der TSV Frommern steht vor einem tiefgreifenden Umbruch, nachdem die Mannschaft in der Saison 2024/25 den Klassenerhalt in der Landesliga verpasst hat. Im letzten Relegationsspiel musste sich das Team der Spvgg Freudenstadt mit 2:3 geschlagen geben und steigt somit nach einem Jahr in die Bezirksliga ab. Diese bittere Niederlage wird von Sportlichem Leiter Uwe Vieth als schmerzhafter Rückschlag wahrgenommen, der klare Ziele für die kommende Spielzeit formuliert: ein einstelliger Tabellenplatz in der Bezirksliga, um keine erneute Relegation zu riskieren, wie schwaebische.de berichtet.

Der TSV Frommern sieht sich zudem mit zahlreichen Abgängen konfrontiert. Top-Stürmer Anes Kljajic und Stammkraft Yannick Capol wechseln zu SV Dotternhausen. Weiterhin beenden Thomas und Robin Martaler ihre Karrieren, während Enrico Varutti nicht mehr zur Verfügung steht. Der Rückkehrer Fatih Ezgin geht ebenfalls zurück zum FC Hechingen, und die Zukunft von Armin Hotz sowie Andreas Hotz ist derzeit unklar. Neuer Spielertrainer Lukas Foelsch, der vom FC Holzhausen kommt und Erfahrungen als A-Trainer sowie aus der 3. Liga mitbringt, wird die Herausforderung annehmen, den Kader neu zu formen.

Neues Trainer-Team und Verstärkungen

Lukas Foelsch wird in seiner neuen Rolle als Spielertrainer nicht allein agieren. Er bringt die A-Trainerlizenz sowie wertvolle Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit. Ihm zur Seite steht Uwe Vieth, der als Co-Trainer fungieren wird, nachdem er zuvor die sportlichen Geschicke des Vereins leitete. Foelsch wird erwartet, dem jungen Kader frische Impulse zu geben und die Spieler zu Höchstleistungen zu motivieren, während gleichzeitig Mateo Herceg zurückkehrt, um die Mannschaft zu verstärken.

Die Neuzugänge des Vereins umfassen auch Jeronim Bilaver von Jadran Balingen, Anthony Ciavola von den Sportfreunden Bitz und Paul Wagner von der TSG Balingen U19, die alle einen positiven Geisteszustand im Prozess des Umbruchs und der Neugestaltung einbringen sollen. Vieth erklärt, dass dieser geplante Umbruch bekannt ist und offen kommuniziert wurde, was das Wechselspiel zwischen den Spielern und dem Verein betrifft.

Die Reaktion auf den Abstieg

Die Abgänge zu SV Dotternhausen sind für den TSV Frommern, besonders der Verlust von Kljajic und Capol, schmerzlich. Dennoch betont Vieth, dass die Gespräche stets im Guten verlaufen sind und man Verständnis für den Wunsch der Spieler nach neuen Herausforderungen hat. Auch die Vorfreude auf die kommende Saison bleibt groß, trotz der herben Enttäuschung.

Das Vereinsumfeld zeigt sich ebenfalls aktiv: Der TSV Frommern hat einen neuen Kinderspielplatz am Sportheim gebaut und engagiert sich für den guten Zweck, indem 2250 kg Kronkorken gesammelt wurden. Der Erlös kommt dem Förderverein krebskranker Kinder Tübingen e.V. zugute. Solche Initiativen stärken die Gemeinschaft und das Vereinsleben in Frommern, auch während schwieriger Zeiten. Für die anstehenden Herausforderungen hofft der Verein auf die Unterstützung durch das neue Physioteam FORSCHRITT.

Die sportliche Zukunft des TSV Frommern wird also entscheidend davon abhängen, wie gut es gelingt, die neuen Spieler zu integrieren und die Philosophie des neuen Trainers in das Team zu übertragen. Vieth hofft dabei auf eine starke Leistung in der Bezirksliga, um den Verein wieder in höhere Ligen zu führen und die Fans mit positiven Ergebnissen zu erfreuen, während fussball.tsv-frommern.de regelmäßig Informationen zu weiteren Entwicklungen bereitstellt.

Details
OrtHolzhausen, Deutschland
Quellen