Rehbock in Pool - Feuerwehr rettet tierischen Schwimmer in Holzhausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Holzhausen rettete die Feuerwehr einen Rehbock aus einem Swimmingpool. Das Tier wurde nach einem Gesundheitscheck befreit.

In Holzhausen rettete die Feuerwehr einen Rehbock aus einem Swimmingpool. Das Tier wurde nach einem Gesundheitscheck befreit.
In Holzhausen rettete die Feuerwehr einen Rehbock aus einem Swimmingpool. Das Tier wurde nach einem Gesundheitscheck befreit.

Rehbock in Pool - Feuerwehr rettet tierischen Schwimmer in Holzhausen!

In der Gemeinde Machern im Leipziger Land rückte die Feuerwehr am Montagmorgen zu einem ganz besonderen Einsatz aus. Ein Rehbock war in einen Swimmingpool geraten und konnte nicht mehr selbstständig entkommen. Die örtliche Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort “Rettung Großtier” alarmiert. Laut heute.at zogen die Einsatzkräfte den erschöpften Rehbock schließlich aus dem Wasser.

Dem Rehbock wurde im Anschluss von Feuerwehr und Jäger ein Gesundheitscheck zuteil, nach dem er in die Freiheit entlassen werden konnte. Er wurde zunächst im angrenzenden Feld abgelegt, um sich von dem Vorfall zu erholen. Der Einsatz dauerte etwa 45 Minuten, währenddessen arbeiteten die Feuerwehr und die Polizei eng zusammen, um das Tier zu befreien, berichtete MDR.

Erfahrungen mit Rehen in Notsituationen

Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art für die Feuerwehr Machern. Nur eine Woche zuvor hatten die Einsatzkräfte ein Reh befreit, das sich in einem Tor verkeilt hatte. Ortswehrleiter David Kolodziej schilderte, dass Rehe häufig in Notsituationen zwischen Metallstäben steckenbleiben. Mittlerweile könne das Problem oft ohne schwere Technik gelöst werden, indem die Tiere rückwärts aus den Engpässen befreit werden.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Niederösterreich, wo ebenfalls ein Rehbock in einen Pool gefallen war. Auch dort rückte die Feuerwehr an, um das Tier zu retten. Die erfolgreiche Befreiung der Tiere verdeutlicht das Engagement der Feuerwehren, die häufig auch außerhalb ihrer gewohnten Einsätze für bedrohte Tiere zur Stelle sind.

In der Region wird die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei als besonders effektiv angesehen. Dank eines koordinativen Einsatzes konnten sowohl der Rehbock im Pool als auch das Reh im Tor schnell und ohne größere Komplikationen gerettet werden. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig und wertvoll das eingespielte Team von Feuerwehr und Polizei für den Tierschutz in der Region ist.