Bayerischer Flohmarkt im Trachtenzentrum: Raritäten und Spaß am 7. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September veranstaltet das Trachtenkulturzentrum Holzhausen einen Flohmarkt mit vielfältigen Angeboten und Café.

Am 7. September veranstaltet das Trachtenkulturzentrum Holzhausen einen Flohmarkt mit vielfältigen Angeboten und Café.
Am 7. September veranstaltet das Trachtenkulturzentrum Holzhausen einen Flohmarkt mit vielfältigen Angeboten und Café.

Bayerischer Flohmarkt im Trachtenzentrum: Raritäten und Spaß am 7. September!

Am Sonntag, den 7. September 2025, bietet sich ein ganz besonderer Anlass für Schnäppchenjäger und Liebhaber bayerischer Tradition. Der Bayerische Trachtenverband lädt zum dritten Flohmarkt im Trachtenkulturzentrum Holzhausen ein. Von 10 Uhr bis 16 Uhr können Besucher in den Verkaufsständen nach alten Schätzen und Trachten stöbern. Die Veranstaltung verspricht eine bunte Auswahl an Angeboten, darunter eine nostalgische Playmobil-Ritterburg, alte Krauthobel sowie verschiedene Trachten und Trachtenteile.

Das Trachtenkulturzentrum Holzhausen fungiert nicht nur als Verkaufsort, sondern hat auch selbst einiges zu bieten. Das Trachtenkulturmuseum öffnet ebenfalls um 10 Uhr seine Türen und ermöglicht den Gästen, die bayerische Trachtenkultur näher kennenzulernen. Das Café Komod sorgt während des Flohmarkts für das leibliche Wohl und bietet ab 10 Uhr Kaffee, Kuchen und kleine Brotzeiten an. Perfekte Voraussetzungen also für einen abwechslungsreichen Herbstsonntag mit der Familie oder Freunden.

Verkaufsstände und Teilnahmebedingungen

Wer selbst einen Verkaufsstand betreiben möchte, kann dies ab 8 Uhr tun. Die Kosten für den Stand betragen 5 Euro pro Quadratmeter, welche vor Ort zu begleichen sind. Das Trachtenkulturzentrum liegt in Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen, und ist sowohl für Trachtenliebhaber als auch für Flohmarkt-Fans ein perfekter Treffpunkt.

Das Event unterstreicht die Wichtigkeit der Tradition und des kulturellen Austauschs in der Region. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, alte Gegenstände einen neuen Besitzer zu geben, sondern auch, in das reiche Erbe der bayerischen Trachten einzutauchen. Zudem ist das Café eine willkommene Anlaufstelle, um sich mit anderen Besuchern auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Besucher der Veranstaltung werden vor Ort auch die digitalen Angebote des Trachtenkulturmuseums kennenlernen können, das technische Dienste wie Matomo Analytics nutzt. Dies sorgt für eine optimierte Nutzung der Website, während die Privatsphäre der Nutzer respektiert bleibt. Die Cookies der Website gewährleisten, dass nur anonymisierte Daten gespeichert werden, um die Funktionalität der Seite zu unterstützen.

Der Flohmarkt und die zeitgleichen Aktivitäten im Trachtenkulturzentrum Holzhausen sind also ein voller Erfolg in der Region, der Tradition und Modernität geschickt miteinander verbindet. Sichern Sie sich also den Termin für einen unterhaltsamen und lehrreichen Tag! Viele weitere Informationen finden sich zudem auf den Seiten der Veranstalter und im Trachtenkulturmuseum selbst.