Hochspringerin Honsel kämpft um Medaille beim Diamond-League-Finale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gohlis-Nord berichtet über das Diamond-League-Finale in Zürich, wo Christina Honsel mit 1,97 m und Joe Kovacs siegen.

Gohlis-Nord berichtet über das Diamond-League-Finale in Zürich, wo Christina Honsel mit 1,97 m und Joe Kovacs siegen.
Gohlis-Nord berichtet über das Diamond-League-Finale in Zürich, wo Christina Honsel mit 1,97 m und Joe Kovacs siegen.

Hochspringerin Honsel kämpft um Medaille beim Diamond-League-Finale!

Am 27. August 2025 fand das Diamond-League-Finale in Zürich statt. Die Hochspringerin Christina Honsel stellte sich der Herausforderung und belegte den fünften Platz. Trotz ihrer starken Leistung, bei der sie 1,97 Meter übersprang, blieb sie hinter ihren persönlichen Bestleistungen zurück, die bei 2,00 Metern liegen. Honsel war die einzige deutsche Athletin am ersten Wettkampftag des Meetings „Weltklasse Zürich“ und hat ihr Ziel, eine Medaille bei der bevorstehenden Leichtathletik-WM in Tokio zu gewinnen, fest im Blick. Diese Meisterschaften finden vom 13. bis 21. September statt. Allerdings scheiterte sie an 2 Metern, was ihre Erwartungen an die kommende WM etwas dämpfen könnte. Wie sportschau.de berichtet, verlief der Wettbewerb der Frauen äußerst spannend, denn vier Athletinnen überflogen die Zwei-Meter-Marke.

Zu den herausragenden Leistungen im Hochsprung gehörte der Sieg von Nicola Olyslagers aus Australien, die mit 2,04 Metern einen Ozeanienrekord sowie die Weltjahresbestleistung aufstellte. Der zweite Platz ging an die Ukrainerin Jaroslawa Mahutschich mit 2,02 Metern. Die Britin Morgan Lake und die Ukrainerin Julija Lewtschenko sicherten sich die Plätze drei und vier mit jeweils 2,00 Metern. Alle sechs besten Hochspringerinnen blieben bis 1,91 Meter vollzählig fehlerfrei, was die hohe Leistungsdichte des Wettkampfs unterstrich. Laut leichtathletik.de schied die Australierin Eleanor Patterson bei 1,94 Metern aus und somit musste Honsel erst im dritten Versuch ihre Leistung von 1,97 Metern abrufen.

Kugelstoßen und Stabhochsprung in Oberklasse

Im Kugelstoßen beeindruckte Joe Kovacs aus den USA mit 22,46 Metern und sicherte sich dadurch eine Wildcard für die Weltmeisterschaft. Obwohl er bei den US-Trials nur den vierten Platz belegte, stellte er erneut unter Beweis, dass er auf der internationalen Bühne punkten kann. Sarah Mitton aus Kanada, die im Kugelstoßen mit 20,67 Metern zunächst den ersten Platz belegte, hatte das Pech, dass diese Leistung nachträglich für ungültig erklärt wurde, und landete letztlich auf dem dritten Platz hinter Jessica Schilder aus den Niederlanden, die 20,26 Meter erreichte.

Im Stabhochsprung war der Weltrekordhalter Armand „Mondo“ Duplantis erneut der Mann des Abends. Er erzielte mit 6,00 Metern den Sieg, während sein Konkurrent Emmanouil Karalis aus Griechenland ebenfalls diese Höhe im dritten Versuch überquerte. Duplantis versuchte später, die Marke von 6,10 Metern zu knacken, scheiterte jedoch. Bei den Frauen gewann Katie Moon aus den USA mit einer Höhe von 4,82 Metern, gefolgt von Sandi Morris und Emily Grove, die beide 4,75 Meter sprangen.

Weitere Disziplinen und Ausblick

Simon Ehammer aus der Schweiz triumphierte im Weitsprung mit 8,32 Metern, nur knapp hinter seiner persönlichen Bestmarke von 8,34 Metern. Der italienische Springer Mattia Furlani folgte ihm auf dem zweiten Platz mit einer Weite von 8,30 Metern, während der Olympiasieger Miltiadis Tentoglou aus Griechenland mit 7,66 Metern den letzten Platz belegte.

Am Donnerstag, den 28. August, geht das spektakuläre Diamond-League-Finale mit weiteren Wettbewerben im Stadion Letzigrund weiter. Unter den deutschen Athleten sind Robert Farken (1500 Meter), Mohamed Abdilaahi (3000 Meter), Frederik Ruppert (3000 Meter Hindernis), Julian Weber (Speerwurf), Henrik Janssen (Diskus) sowie Lea Meyer und Gesa Krause (Hindernislauf), die alle auf ihre großen Auftritte warten. Diese Athleten hoffen, ihren Teil zu einer erfolgreichen Saison beizutragen, während Malaika Mihambo, die in dieser Diamond-League-Saison die meisten Punkte gesammelt hat, ebenfalls im Fokus steht.