Alina Kenzel glänzt in Madrid: Neuer Kugelstoß-Rekord für die WM!
Alina Kenzel erzielt im Kugelstoßen eine neue Bestleistung in Madrid und sichert sich die WM-Norm. Highlights der Leichtathletik.

Alina Kenzel glänzt in Madrid: Neuer Kugelstoß-Rekord für die WM!
Der Kugelstoß-Wettbewerb beim Silber-Label-Meeting in Madrid (Spanien) zeigte am 20. Juli 2025 eine beeindruckende Leistung von Alina Kenzel. Die 27-jährige Athletin des VfB Stuttgart stieß die Kugel auf eine Weite von 18,91 Metern und konnte damit sowohl ihre Freiluft-Bestleistung um 22 Zentimeter als auch ihre Hallen-Bestmarke um 2 Zentimeter übertreffen. Ihre vorherige Hallen-Bestleistung lag bei 18,89 Metern. Mit dieser herausragenden Leistung erfüllte Kenzel die Direkt-Norm von 18,80 Metern für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Tokio, die vom 13. bis 21. September 2025 stattfindet, wie leichtathletik.de berichtet.
Beim gleichen Wettkampf sicherte sich die Weltmeisterin Chase Jackson aus den USA den Sieg im Kugelstoßen mit einer beeindruckenden Weite von 20,27 Metern. Ein weiterer deutscher Teilnehmer, Julia Ritter vom TV Wattenscheid 01, erreichte mit 17,06 Metern den siebten Platz.
Bemerkenswerte Leistungen in anderen Disziplinen
Die Gala der Leichtathletik bot auch bemerkenswerte Ergebnisse in anderen Disziplinen. Nele Weßel (TV Waldstraße Wiesbaden) erzielte im 1.500-Meter-Lauf mit einer Zeit von 4:08,76 Minuten den zweiten Platz. Das Rennen wurde von der Spanierin Marta Perez gewonnen, die mit 4:08,46 Minuten die schnellste Zeit lief. Auch Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) zeigte eine starke Leistung, indem sie das 800-Meter-Rennen in 2:00,28 Minuten absolviert hat. Elena Kelety von Frankfurt Athletics bewältigte die 400 Meter Hürden in 55,87 Sekunden, während Sina Mayer von LAZ Zweibrücken über 100 Meter in 11,39 Sekunden sprintete.
Über Alina Kenzel
Alina Kenzel wurde am 10. August 1997 in Konstanz geboren und hat sich seit ihren Anfängen im Handball im Alter von 13 Jahren zu einer der besten Kugelstoßerinnen Deutschlands entwickelt. Seit 2023 gehört sie dem VfB Stuttgart an, nachdem sie zuvor für den VfL Waiblingen aktiv war. Kenzel hat eine Körpergröße von 182 cm und ein Gewicht von 90 kg. Ihre sportlichen Erfolge sind beeindruckend, darunter mehrere Medaillen bei U20-Welt- und U23-Europameisterschaften sowie zahlreiche Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften und Hallenmeisterschaften, die ihr Talent unterstreichen. Der Spielraum für ihre Karriere ist groß, und ihre Trainer Peter Salzer sowie ihre ersten Trainer Norbert Apfel und Sabrina Werrstein haben einen wesentlichen Beitrag zu ihrem Werdegang geleistet, informiert die Wikipedia.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ihrer Karriere ist der Wechsel zur Drehstoßtechnik, den sie zur Hallensaison 2021 vollzog. Kenzel ist zurzeit aktives Mitglied des Perspektivkaders des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und verbindet ihren sportlichen Erfolg mit einer Ausbildung im „Sport- und Vereinsmanagement“ an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart.
Die kommenden Monate werden spannend für Alina Kenzel, besonders mit der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Tokio, wo sie sich auf hohem Niveau beweisen wird.