FC Bayern im Wettlauf um Benjamin Šeško: Arsenal in Front!
FC Bayern im Wettlauf um Benjamin Šeško: Arsenal in Front!
Leipzig, Deutschland - Der FC Bayern München hatte im vergangenen Jahr ernsthaftes Interesse an einer Verpflichtung von Benjamin Šeško, dem talentierten Stürmer von RB Leipzig. Seit zwei Jahren trägt der 21-Jährige nun das Trikot von Leipzig und hat in der vergangenen Saison beeindruckende 21 Tore in 45 Pflichtspielen erzielt, dazu kommen sechs Vorlagen. Trotz der starken Leistungen wurde Šeško nicht als direkter Ersatz für Harry Kane eingeplant, sondern sollte in einem System agieren, in dem Kane im offensiven Mittelfeld als Zehner agiert. Diese Planung könnte sich jedoch ändern, da die Bayern nach Alternativen suchen, um ihre Offensive zu verstärken.
Aktuell sind die Chancen der Bayern auf eine Verpflichtung von Šeško aufgrund des Hertha-Angriffes von Arsenal gesunken. Laut T-Online könnten auch Saudi-Arabische Klubs um ihn konkurrieren. Leipzig, das Šeškos Marktwert auf 70 Millionen Euro schätzt, wäre ab dieser Summe gesprächsbereit, strebt jedoch eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro an, um den Wunsch des Spielers zu realisieren.
Neuer Konkurrenzkampf im Offensivbereich
Das Interesse von Arsenal an Šeško ist nicht das einzige, das Bayern München im Sommer 2025 berücksichtigen muss. Xavi Simons, ein weiterer Schlüsselspieler von RB Leipzig, wird ebenfalls mit einem Wechsel in Verbindung gebracht, insbesondere hin zu Manchester United. Diese Entwicklungen könnten die Überlegungen der Bayern zu Šeško beeinflussen, insbesondere wenn Harry Kane nach einem weiteren Jahr bei Bayern München möglicherweise wieder ins Offensive Mittelfeld zurückkehrt.
Zusätzlich plant Bayern, wichtige Umstellungen im Kader vorzunehmen. Spieler wie Sacha Boey, der in der letzten Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, befinden sich im Überlegungsprozess für eine mögliche Abgabe. Ein Mietangebot von Galatasaray könnte für Boey in den Raum gestellt werden, aber die von Bayern geforderten 20-25 Millionen Euro scheinen anfänglich unerschwinglich für den türkischen Klub. Der Verein könnte auch einen weiteren rechten Außenverteidiger verpflichten, um Boeys Abgang zu ermöglichen, wie aus Bavarian Football Works berichtet wurde.
Schwerwiegende Kaderentscheidungen für die neue Saison
Die bevorstehende Transferperiode wird entscheidend für die Kaderstruktur des FC Bayern sein. Wichtige Namen wie Dayot Upamecano, Leroy Sané und João Palhinha könnten das Team verlassen oder sich verändern. Währenddessen wird auch die Situation um Florian Wirtz von Bayer Leverkusen beobachtet, da Bayern möglicherweise nach seiner Verpflichtung strebt, um das Mittelfeld zu stärken.
Es steht fest, dass die Bayern vor einer der wichtigsten Offseasons in den letzten Jahren stehen, mit dem Ziel, den Rückstand auf die Spitzenteams in der Bundesliga und den europäischen Wettbewerben aufzuholen. Die kommenden Wochen werden alles entscheidend sein, sowohl auf dem Spielfeld als auch im Transfermarkt.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)