Bürgerservice & Verwaltung

Leipzig unter den Finalistinnen für Europäische Demokratiehauptstadt 2024/2025

Leipzig auf der Shortlist zur Europäischen Demokratiehauptstadt

Leipzig hat es unter die fünf Finalistinnen zur Europäischen Demokratiehauptstadt 2024/2025 geschafft. Neben Leipzig haben auch Bratislava, Danzig, Izmir und Wien es in die Top 5 geschafft.

Kommentar des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Burkard Jung kommentierte die Nominierung und zeigte sich erfreut, Leipzig unter den finalen Bewerberstädten zu finden. Er betonte die Bedeutung des Ergebnisses und die Verantwortung, das Streben nach Gemeinwohl und stärkerem Zusammenhalt in den Mittelpunkt zu stellen. Jung erklärte, dass Leipzig durch seine Geschichte geprägt sei und den Geist von ’89 bewahre, indem es eine lebendige Demokratie und eine reiche Kulturlandschaft pflege und den europäischen Gedanken stärke.

Bürgerjury entscheidet

Im Oktober 2023 hatte sich die Stadt Leipzig auf den Titel der „European Capital of Democracy 2024/25“ beworben. Als nächster Schritt im Bewerbungsverfahren werden die Bewerbungen der Städte einer Bürgerjury übergeben. Mehr als 4.000 europäische Bürgerinnen und Bürger können zwischen dem 24. November 2023 und dem 3. Dezember 2023 abstimmen, welche Stadt den Sieg davontragen soll.

Mögliches Programmjahr zur Demokratie

Sollte Leipzig den Titel gewinnen, wird 2025 ein Jahresprogramm rund um das Thema Demokratie dezentral über die ganze Stadt verteilt stattfinden. Dieses Programm wird im kommenden Jahr gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Politik erarbeitet. Neben der Stärkung der Wahrnehmung Leipzigs innerhalb Europas, bietet das Jahr die Chance gezielt Demokratieprojekte in den Fokus zu stellen, neue Formate zu testen und ein breiteres Publikum zu erreichen. Das Ziel des Programms ist es, besser mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und mehr Personen für die gemeinsamen Themen in Leipzig zu erreichen. Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa werden zu den Veranstaltungen eingeladen. Die European Capital of Democracy-Initiative richtet ebenso Veranstaltungen im Rahmen des Programmjahres aus.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zur European Capital of Democracy-Initiative können Sie sich an die ECoD gemeinnützige GmbH wenden.