
Die Stadt Leipzig setzt auf eine neue Strategie, um den Wohnungsbau in der Region zu beschleunigen. Dafür wird eine neue Stelle „Koordination Wohnungsbau“ im Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung geschaffen, die eine Wohnungsbaukonferenz einrichtet und steuert. Oberbürgermeister Burkhard Jung hat diesen Vorschlag aus dem Dezernat Stadtentwicklung und Bau jetzt bestätigt.
Die Wohnungsbaukonferenz soll Bauprojekte ab einer Größe von 50 Wohnungen frühzeitig vorklären, um Hemmnisse aus dem Weg zu räumen und schnelle Entscheidungen vorzubereiten. Acht städtische Ämter nehmen an den monatlichen Sitzungen teil, um die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Wohnungswirtschaft zu verbessern. Der Wohnungsbaukoordinator wird dabei zum zentralen Ansprechpartner für Projektträger und Investoren.
Das Bündnis für bezahlbares Wohnen, bestehend aus Vertretern der privaten Immobilienwirtschaft, Leipziger Wohnungsgenossenschaften, dem kommunalen Wohnungsunternehmen LWB und Vertretern von Mieter- und Vermieterinteressen, hatte die Einrichtung einer Wohnungsbaukonferenz und einen zentralen Ansprechpartner bei der Verwaltung gefordert. Unter dem Slogan „Unser Auftrag, Euer Zuhause“ werden alle Beratungs- und Dienstleistungsangebote sowie Fördermöglichkeiten der Stadt für bezahlbares Wohnen gebündelt auf einer Internetseite dargestellt.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die steigende Komplexität bei Bauleitplanungs- und Baugenehmigungsverfahren entgegenzuwirken und bezahlbares Wohnen auch künftig in Leipzig sicherzustellen. Die Schaffung der Stelle „Koordination Wohnungsbau“ ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft und Verwaltung zu optimieren und den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt zu decken.
Tabelle mit Informationen:
| Bauprojekte ab Größe von 50 Wohnungen | Wohnungsbaukonferenz zur Vorbereitung von Entscheidungen | Zentraler Ansprechpartner für Projektträger und Investoren |
| Involvierung von 8 städtischen Ämtern | Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Wohnungswirtschaft verbessern | Bündelung von Beratungs- und Dienstleistungsangeboten für bezahlbares Wohnen |
Die neue Stelle und die Einrichtung der Wohnungsbaukonferenz sind ein vielversprechender Ansatz, um die Wohnungskrise anzugehen und die Bauvorhaben in Leipzig zu beschleunigen. Mit einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Wohnungswirtschaft können wichtige Schritte unternommen werden, um bezahlbaren Wohnraum in der Region zu sichern und die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen.
Quelle: www.leipzig.de