Am 1. Februar 2025 steht für die Bundesliga ein spannendes Duell auf dem Programm. RB Leipzig tritt im Rahmen des 20. Spieltags gegen Union Berlin an, während das Team um Trainer Marco Rose einen dringend benötigten Sieg anstrebt. Nach einem enttäuschenden Auftritt in der Champions League ist die Rückkehr in die Erfolgsspur für die Leipziger von höchster Bedeutung.
Die Trainer der beiden Mannschaften haben sich bereits mit den Herausforderungen des Spiels auseinandergesetzt. Marco Rose hebt hervor, wie wichtig es ist, in dieser wichtigen Phase Punkte zu sammeln. Er beschreibt das bevorstehende Spiel als intensiv und drängt auf eine zielgerichtete Spielweise gegen Union. RB Leipzig ist dabei auf einem Weg, sich erneut für die Champions League zu qualifizieren, was zusätzlichen Druck auf das Team ausübt. Zudem betont Rose die Herausforderungen, die das kleinere Stadion von Union mit sich bringt.
Testphase für Schiedsrichter-Durchsagen
Parallel zu den sportlichen Herausforderungen gibt es in dieser Woche eine bedeutende Neuerung im Schiedsrichterwesen der Bundesliga. In einer Testphase, die an diesem Wochenende beginnt, werden Unparteiische nach Eingriffen des Video-Assistenten (VAR) durch Lautsprecherdurchsagen im Stadion über Entscheidungen informieren. Dieses Projekt, das von der Deutschen Fußball Liga (DFL) initiiert wurde, soll für mehr Transparenz und Verständnis bei den Zuschauern sorgen.
Die Pilotphase orientiert sich am Vorbild der US-Football-Liga NFL und ist auf neun ausgewählte Stadien, darunter auch Leipzigs Arena, beschränkt. In insgesamt 67 Spielen bis zum Saisonende sollen die Schiedsrichter ihre Entscheidungen erläutern, wenn sie eine Situation am Monitor überprüfen oder eine Entscheidung nach einem VAR-Eingriff ändern. Neben dem Stadion wird auch das Live-Fernsehbild die Durchsagen aufzeichnen.
Die Neuerung kommt in fünf Partien des 20. Spieltags zum Einsatz, darunter Spiele zwischen Fortuna Düsseldorf und SSV Ulm sowie Bayern München gegen Holstein Kiel. VAR-Chef Jochen Drees berichtet von gemischten Reaktionen der Schiedsrichter auf die Einführung der Durchsagen. Es bestehen jedoch Bedenken hinsichtlich technischer Pannen und möglichen Versprechern. Nach der Testphase ist eine umfassende Evaluation dieses Projekts vorgesehen, um eine informierte Entscheidung für die kommende Spielzeit zu ermöglichen.
Während RB Leipzig und Union Berlin um wichtige Punkte kämpfen, zeichnet sich ein bemerkenswerter Fortschritt im Bereich der Schiedsrichterkommunikation ab, wie ZDF berichtete. In diesem Kontext können sich die Fans auf ein intensives und transparentes Fußballerlebnis freuen, wie es auch Focus berichtete.