Allgemein

Leipzig erhielt den Sächsischen Preis für Demokratie – Stadt Leipzig

Das Projekt „Du bist nicht allein!“ entwickelte die Gleichstellungseinheit zusammen mit lokalen Initiativen der Zivilgesellschaft und der Aktionsallianz CSD Leipzig. Es handelt sich um eine Plakatkampagne, die LGBTIQ * -Personen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender-, Intersexuelle und Queer-Leute) in ländlichen Gebieten Solidarität und Unterstützung vermittelt. In diesem Jahr wählte die Jury die Gewinner aus 50 Bewerbungen aus.

„Die Abschlussveranstaltung der CSD-Woche wird immer von einer großen Anzahl von Gästen aus der Umgebung von Leipzig besucht. Da wir dieses Jahr aufgrund der Koronapandemie keine Großveranstaltung durchführen konnten, haben wir diese Plakatkampagne in Betracht gezogen. Wenn Menschen nicht zu uns kommen können, bleiben wir bei ihnen! „, Erklärt Kathrin Darlatt, Beauftragte für Gleichstellungspolitik, Abteilung für Gleichstellung in Leipzig.

Die erste Sperrung zu Beginn des Jahres betraf insbesondere LGBTIQ * -Personen, die nicht in den Ballungsräumen leben. Da es an Gemeinschaft, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen mangelt, waren sie stark von sozialer Isolation betroffen. „Wir haben viele rührende Rückmeldungen zu unserer Plakatkampagne erhalten. Sie fühlten sich zum ersten Mal sichtbar. Das war und ist unsere Botschaft: Es gibt so viele andere, die wie Sie sind, machen Sie sich nicht bereit! Sie sind nicht allein!“ , sagt Jasmin Gräwel, Pressesprecherin des CSD Leipzig.

Sächsischer Preis für Demokratie

Das Sächsischer Preis für Demokratie wird seit 2007 jährlich von der Amadeu Antonio Stiftung, der Dirk Oelbermann Stiftung, der Doris Wuppermann Stiftung, der Freudenberg Stiftung und der Sebastian Cobler Stiftung ausgezeichnet. Seit 2014 wurden neben Projekten und Initiativen auch sächsische Gemeinden ausgezeichnet, in diesem Jahr erstmals mit einem Preisgeld von 3.000 Euro.

.

Schreibe einen Kommentar