Bauen & Wohnen

Langzeitstudie Grünau wird fortgesetzt – Stadt Leipzig

Das UFZ stellt sicher, dass die derzeit geltenden Hygiene- und Distanzregeln eingehalten werden. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig; Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.

Das Helmholtz-Institut interessiert sich erneut dafür, wie Grünauer ihr Leben in der Fertighauswahrnehmung wahrnehmen und wie sie ihre Lebensbedingungen bewerten. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des Distrikts zu identifizieren und wichtige lokale Entscheidungen zu untermauern.

Einfluss auf das Stadtteilkonzept

So wurden beispielsweise die Ergebnisse der letzten Umfrage aus dem Jahr 2015 in das Stadtteilkonzept „STEK Leipzig-Grünau 2030“ einfließen. Die Langzeitstudie, die seit 1979 zunächst alle zwei Jahre und später alle fünf Jahre in Grünau durchgeführt wird, wird von der Bezirksleitung Grünau, dem Bezirksrat, den Büros der Stadt Leipzig, Wohnungsunternehmen und anderen Institutionen und Initiativen finanziert mit Sitz in Grünau.

zusätzliche Information

Informationen zur diesjährigen Umfrage und zu den Ergebnissen früherer Umfragen finden Sie im Internet unter www.ufz.de/intervallstudiegruenau.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"