
Kostenlose Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Am Dienstag, den 5. September, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) in Leipzig kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen an. Menschen, die sich Sorgen um ihre Wohnqualität machen oder Fragen zu möglichen Gefahren haben, können zwischen 15 und 17 Uhr im UiZ vorbeischauen und sich von Expertinnen und Experten des Umweltinstituts Leipzig e. V. (UIL) informieren lassen.
Die Beratungen finden einmal im Monat statt, der nächste Termin ist am 7. November. Das UiZ stellt sicher, dass der Zugang zum Gebäude ebenerdig ist, um allen Besuchern gerecht zu werden.
Um einen persönlichen Termin zu vereinbaren, ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Nummer 0341 123-6711 erforderlich. Bei dieser Gelegenheit können auch weitere Informationen über die Beratungen eingeholt werden. Darüber hinaus stehen das UiZ dienstags von 14 bis 17 Uhr für Anfragen vor Ort zur Verfügung oder können unter www.leipzig.de/uiz abgerufen werden.
Die Experten des Umweltinstituts Leipzig e. V. (UIL) informieren während der Beratungen über mögliche Gefahren von Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen. Dabei werden auch Verfahren und Vorgehensweisen aufgezeigt, um solche Probleme zu lösen oder ihnen vorzubeugen.
Luftschadstoffe können sich negativ auf die Gesundheit auswirken und können in Innenräumen durch verschiedene Faktoren wie Feuchtigkeit, Schimmelpilze, Farben, Reinigungsmittel oder Tabakrauch entstehen. Eine professionelle Beratung kann helfen, mögliche Risiken zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Schimmelpilze in Wohnungen sind ein häufiges Problem und können zu Atemwegsbeschwerden und Allergien führen. Eine gründliche Analyse sowie ein geeignetes Vorgehen bei der Entfernung von Schimmel sind wichtig, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen.
Die Beratungen im UiZ bieten somit eine wertvolle Möglichkeit für alle Interessierten, ihre Wohnsituation zu überprüfen und gegebenenfalls Schritte zur Verbesserung der Luftqualität und Vermeidung von Schimmelpilzen einzuleiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich telefonisch für eine kostenlose und individuelle Beratung im UiZ an!