ImmobilienPreisWirtschaftWirtschaftswissenschaft

Konkurrenzkampf am Mietmarkt: WohnBarometer Q1 2024 zeigt steigende Angebotsmieten

ImmoScout24 hat kürzlich das WohnBarometer Q1 2024 veröffentlicht, welches darauf hinweist, dass der Konkurrenzkampf auf dem Mietmarkt in Deutschland zunimmt. Laut dem Bericht steigen die Angebotsmieten im ersten Quartal deutschlandweit und in den Metropolen weiter an. Im Bundesdurchschnitt erhöhen sich die Mieten für Bestandswohnungen um 1,7 Prozent und für Neubauwohnungen um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Die Nachfrage nach Mietwohnungen steigt ebenfalls wieder an.

Die Metropolen verzeichnen weiterhin einen hohen Nachfragedruck, wobei die Nachfrage in den acht größten Metropolen seit Anfang 2022 um 29 Prozent zugenommen hat. Das Umland der Metropolen verzeichnet sogar einen Anstieg von knapp 41 Prozent, da Mietsuchende aufgrund hoher Mietpreise und Nachfragedruck in den Stadtzentren vermehrt in die umliegenden Gemeinden ausweichen.

In Leipzig, als eine der Metropolen, steigen die Angebotsmieten im Neubau lediglich um 0,6 Prozent im ersten Quartal 2024. Leipzig bleibt damit die günstigste Metropole Deutschlands, sowohl im Neubau mit einer Kaltmiete von 11,69 Euro pro Quadratmeter als auch im Bestand mit 8,09 Euro pro Quadratmeter, was unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt.

Die Preisentwicklung im Neubau und Bestand variiert in den Metropolen, wobei Hamburg die stärkste Mietpreisentwicklung im Bestand mit einem Plus von 3 Prozent aufweist. Die Veröffentlichung des neuen Hamburger Mietspiegels im Dezember 2023 hat zu den stärksten Mietanstiegen geführt. Im Vergleich zu anderen Metropolen wie Stuttgart und Köln liegt Leipzig weiterhin preislich hinten.

Die Daten des WohnBarometers für das 1. Quartal 2024 bieten detaillierte Einblicke in die Entwicklung des Mietmarktes in den 8 Metropolen Deutschlands. ImmoScout24 ist die führende Online-Plattform für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland und engagiert sich für eine transparente und zugängliche Immobilienvermarktung.



Quelle: ImmoScout24 / ots