Allgemein

Klassen- oder Klimakampf? Der Donnerstag in Leipzig

Klassen- oder Klimakampf? Der Donnerstag in Leipzig

Vor dem globalen Klimastreik geht es in Leipzig auch um die Bedeutung des Protests – und die Synergien verschiedener Interessen. Außerdem hat ein Großbrand die Feuerwehr beschäftigt und um 11 Uhr wurden viele Menschen von Handys und Sirenen gewarnt: der Donnerstag im Überblick.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – passt das zusammen? Viele glauben das nicht. Doch in Leipzig sollen diese zwei Anliegen zusammengebracht werden, statt sich gegenseitig im Weg zu stehen: „Wir fahren zusammen“ heißt die Initiative.

Dafür kommen Studierende, Auszubildende, Busfahrer und Straßenbahnfahrerinnen zusammen. Sie wollen gemeinsam die Verkehrswende vorantreiben. Den Ausbau des Leipziger ÖPNV forcieren. Bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den LVB schaffen. Josua Gerner hat die Gruppe getroffen und erfahren, wie die Zusammenarbeit funktioniert.

„Mich berührt an dieser Kampagne jedes Mal wieder, dass ich Menschen kennengelernt habe, mit denen ich sonst nicht in einer Runde sitzen würde.“ (Lena, die Studentin beteiligt sich bei „Wir fahren zusammen“)

Dabei geht es auch darum, Vorurteile auszuräumen. „Klimaaktivisten“ setzen beispielsweise manche mit der Letzten Generation gleich. Diese Art des Protestes befürworten viele nicht – auch bei den LVB.

Trotzdem wollen beide Seiten zusammenarbeiten – und am Freitag, zum globalen Klimastreik, gemeinsam auf die Straße gehen. In Leipzig werden hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Bild des Tages

Im Stadtteil Möckern ist am Donnerstagnachmittag ein Wohnhaus in Brand geraten. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Eine Frau sprang aus einem Fenster.

© Quelle: Raik Schache

Drei persönliche Lese-Empfehlungen für Sie

  • XXL-Trams: Auf der Linie 16 sollen die ersten der neuen XXL-Bahnen durch Leipzig rollen – und könnten das schon jetzt. Auf anderen Linien muss allerdings noch einiges passieren, damit sie dort bald fahren können. Matthias Puppe hat die ersten Strecken für die XXL-Bahnen für Sie recherchiert.
  • Alarm! Der bundesweite Warntag hat auch in Sachsen Handys schrillen und Sirenen heulen lassen. Was geklappt hat und wo es Probleme gab, weiß André Böhmer.
  • Kapitänin: Victoria Krug hat mit 25 Jahren bereits zwei Bachelor-Abschlüsse in der Tasche, ist selbstständige Webentwicklerin und Kapitänin von RB Leipzig. Nun will sie die Bundesliga aufmischen. Tilman Kortenhaus hat sie getroffen.

Das war sonst wichtig

Das wird morgen wichtig

  • Klimastreik: Aus allen vier Himmelsrichtungen kommen ab 14 Uhr Demozüge zum Augustusplatz. Dort sammeln sich die Unterstützer von Fridays for Future und ziehen um den Innenstadtring.
  • Verhandlung: Linken- und Grünen-Abgeordneten hatten eine Klage gegen das neue sächsische Polizeigesetz eingereicht. Die Verhandlung zu dem Fall geht ab 10 Uhr weiter.
  • Park(ing) Day: In Leipzig werden zeitweise Parkplätze umfunktioniert, um sich für eine autofreie Eisenbahnstraße einzusetzen.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten Abend und einen guten Start ins Wochenende!

Ihre Josephine Heinze
Chefin vom Dienst

Abonnieren Sie auch
LVZ Direktabnahme
Immer freitags gibt es alle aktuellen Infos zum Bundesligisten RB Leipzig.

LVZ

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"