Leipzig

Klage abgewiesen: Olmo vor Rückkehr nach Leipzig? Drama in Barcelona!

Der FC Barcelona steht vor einer entscheidenden Herausforderung bezüglich der Spielberechtigung von Dani Olmo. Der 26-Jährige, der im Sommer von RB Leipzig nach Barcelona wechselte und für eine Ablösesumme von etwa 55 Millionen Euro verpflichtet wurde, ist nach dem Jahreswechsel nicht mehr spielberechtigt. Grund dafür sind die finanziellen Schwierigkeiten des Vereins, die dazu führten, dass das Handelsgericht 10 in Barcelona eine Klage des Clubs abwies, die eine einstweilige Verfügung zur weiteren Registrierung von Olmo erwirken wollte. Das Gericht stellte fest, dass Barcelona die Finanzregeln der spanischen Liga nicht einhielt, was die Perspektiven für Olmo und den Club insgesamt stark einschränkt.

Olmo absolvierte bis jetzt elf Einsätze in der Liga, musste jedoch nach seiner Ankunft in Barcelona zwei Spiele verletzungsbedingt pausieren. Schließlich erzielte er dreimal in Folge ein Tor, bevor ihn eine Muskelverletzung erneut zurückwarf. Die Frist für die offizielle Anmeldung des Spielers für die zweite Saisonhälfte endet am 31. Dezember, und Barcelona plant, am Montag erneut einen Versuch zu starten, um eine einstweilige Verfügung für Olmo zu erwirken. Sollte dies nicht gelingen, könnte Olmo mit einer Klausel in seinem Vertrag ab dem 1. Januar ablösefrei wechseln, wodurch ein erneuter Transfer zu RB Leipzig, wo sein Kader aufgrund von Verletzungen geschwächt ist, möglich wäre. Olmo erfüllte sich mit seiner Rückkehr nach Barcelona einen persönlichen Traum, da seine deutsche Freundin ebenfalls in der Stadt lebt.

Rechtliche Herausforderungen und finanzielle Probleme

Wie die New York Times berichtete, wurde der Einspruch Barcelonas zur Registrierung von Dani Olmo und Pau Victor für die zweite Hälfte der La Liga-Saison 2024-25 am 27. Dezember abgelehnt. Damit sind beide Spieler ab dem 1. Januar nicht mehr spielberechtigt. Zuvor hatte La Liga die Anmeldungen für die erste Saisonhälfte genehmigt, um Barcelona temporäre Einsatzmöglichkeiten zu bieten, während der Verein neue Einnahmequellen suchte. Das viermonatige Anmeldungsfenster für Olmo und Victor läuft am 31. Dezember aus.

Barcelona hat bereits einen neuen Einspruch beim Juzgado de Primera Instancia eingereicht, der für den 30. Dezember angesetzt ist, um die Frist am Dienstag einzuhalten. Laut La Liga basiert das Urteil auf den festgelegten Regeln zum Haushaltsausgleich, um einen fairen Wettbewerb zwischen den Vereinen zu gewährleisten. Obwohl der Club einen neuen Sponsorenvertrag mit Nike announced hat, reicht dieser nicht aus, um die Spielerregistrierung zu ermöglichen. Darüber hinaus plant der Club, VIP-Logen im umgebauten Camp Nou zu verkaufen, um zusätzliche Einnahmen für die Spielerregistrierung zu generieren.

Die finanziellen Schwierigkeiten von Barcelona wurden durch Verzögerungen beim Bau des Camp Nou verstärkt, und der Club spielt derzeit im Montjuic. Die Rückkehr zum Camp Nou wird frühestens im Februar erwartet, wobei eine endgültige Fertigstellung möglicherweise bis zur Saison 2025-26 hinausgeschoben werden muss. Die geschätzten Kosten für die Spielsaison 2023-24 außerhalb des Camp Nou belaufen sich auf etwa 90 Millionen Euro, während die Rekonstruktion des Stadions mit Kosten von bis zu 900 Millionen Euro insgesamt, und das umfassendere Projekt Espai Barca auf etwa 1,5 Milliarden Euro veranschlagt wird.

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
rblive.de
Weitere Infos
nytimes.com