Wissenschaft

Kinder schaffen Wissen – Stadt Leipzig

Über die neue Internetplattform „Kinder schaffen Wissen„Familien können an Studien des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, des Max-Planck-Instituts für menschliche Kognitions- und Gehirnwissenschaften und zahlreicher anderer Einrichtungen von zu Hause aus teilnehmen.

Neue Wege der Forschung

Die Koronapandemie betrifft sowohl den Alltag als auch die Forschung. „Dank der finanziellen Unterstützung der Max-Planck-Gesellschaft konnten wir die neue Internetplattform ‚Kinder schaffen Wissen‘ starten, die im deutschsprachigen Raum einzigartig ist“, sagt Daniel Haun, Direktor der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie bei das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. „Wir haben die Website zusammen mit zahlreichen anderen Forschungsgruppen von Universitäten, Fachhochschulen und anderen Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz https://kinderschaffenwissen.eva.mpg.de entwickelt, um Online-Studien zur Teilnahme anbieten zu können. „Eltern und ihre Kinder können über die neue Internetplattform sicher und bequem von zu Hause aus an verschiedenen Studien teilnehmen.

Forschungsdesign

Die Studien unterscheiden sich hinsichtlich Dauer, Aufgabe und Struktur. Je nach Studie sollten die Teilnehmer etwa zehn bis 30 Minuten einplanen. Ein Laptop, Computer oder Tablet mit Kamera und Mikrofon ist erforderlich. Vom Kleinkind bis zum Teenager ist für jeden etwas dabei – manchmal sogar für Erwachsene. Durch die Teilnahme unterstützen Eltern die Forschung der Leipziger Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie und für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie anderer Forschungseinrichtungen.

Eines ist sicher: Während sich die Studienteilnehmer mit spannenden, lustigen oder kniffligen Fragen befassen, leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des menschlichen Verhaltens und seiner Vielfalt.

Alle aktuellen Studien finden Sie hier: https://kinderschaffenwissen.eva.mpg.de/studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"