Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Vermessungstechniker/-in im Amt für Geoinformation und Bodenordnung (Ausschreibungsschluss: 01.02.2023) (m/w/d)

Vermessungstechniker/-in im Amt für Geoinformation und Bodenordnung (Ausschreibungsschluss: 01.02.2023) (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. September 2024 für das Amt für Geoinformation und Bodenordnung, Abteilung Liegenschaftskataster eine/-n Vermessungstechniker/-in (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Amt für Geoinformation und Bodenordnung gliedert sich in vier Abteilungen. Die Abteilung Liegenschaftskataster ist für die Bereitstellung von Unterlagen aus den Datenbeständen des Liegenschaftskatasters und die Fortführung der Daten im Liegenschaftskataster verantwortlich. Die Stelle ist im Sachgebiet Logistik und Verkauf angesiedelt. Dieser Bereich befasst sich mit der überwiegend digitalen Archivierung und Bereitstellung von Daten aus dem Liegenschaftskataster.

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19 Stunden
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Bearbeitung von Auskunftsersuchen zu den Unterlagen des Liegenschaftskatasters
  • Kundenbetreuung einschließlich Erläuterung der Inhalte und der Bedeutung der Unterlagen des Liegenschaftskatasters und Beratung auch in schwierigen Fällen
  • Bereitstellung von Daten aus überwiegend digitalen Datenbeständen in unterschiedlichen Formaten einschließlich Konvertierung unter Verwendung verschiedener IT-Systeme und Datenverarbeitungsprogramme
  • Kalkulation und Leistungsberechnung, Führung der Handkasse
  • Umsetzung des Modells zur archivischen Bewertung der Liegenschaftsunterlagen im Freistaat Sachsen, Aussonderung und Anbietung von Liegenschaftskatasterakten, Antrags- und sonstiger Unterlagen an das Sächsische Staatsarchiv oder Stadtarchiv Leipzig
  • Recherchen in Archiven zu katasterrelevanten Unterlagen
  • Erstellung von Onlineformularen, Laufendhaltung und Gestaltung von Internetseiten
  • Fortführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) des Liegenschaftskatasters

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Vermessungstechniker/-in
  • praktische Erfahrung auf dem Gebiet des Liegenschaftskatasters
  • sicherer Umgang mit MS-Office (unter anderem Excel, Word) und idealerweise mit dem Programmsystemen ALKIS sowie DMS-WEB
  • umfangreiche spezifische Kenntnisse über Geschichte, Aufbau, Zusammenhänge und Rechtsgrundlagen im Liegenschaftskataster
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und ergebnisorientiertes Arbeiten und Handeln
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Abdeckung der Öffnungszeiten am Dienstag (09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr) und am Donnerstag (09:00 – 12:00 und 13:00 -16:00 Uhr)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 62 02/23 01 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Stietz, Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-5032. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Hernandez, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2789, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 1. März 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …