
Verkehrsplaner/-in Standorte und Sonderplanungen im Verkehrs- und Tiefbauamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 03.10.2022)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31. Dezember 2023, für das Verkehrs- und Tiefbauamt, Abteilung Generelle Planung, eine/-n Verkehrsplaner/-in Standorte und Sonderplanungen (m/w/d).
Die Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber/-innen, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Leipzig oder einem Eigenbetrieb gestanden haben oder derzeit bei der Stadt Leipzig befristet beschäftigt sind, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 423 Lichtsignalanlagen und über 58.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Betreuung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Leipziger Verkehrsentwicklung der Zukunft. Mit der Mobilitätsstrategie 2030 stellen wir die Weichen für eine stadtverträgliche Mobilität. Uns ist wichtig, bei der Weiterentwicklung des Verkehrssystems alle Verkehrsarten in den Blick zu nehmen: Fuß- und Radverkehr, Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) und Individualverkehr. Weitere interessante Arbeitsfelder, wie Sondernutzung, Markierungen und Beschilderungen, Aufgabenträger für ÖPNV und SPNV sowie Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung oder Leitungskoordination für ÖPNV- und Straßenplanung haben ihre Heimat bei uns im Amt. Das Verkehrs- und Tiefbauamt ist ein spannender und abwechslungsreicher Arbeitgeber mit viel Gestaltungsspielraum.
Mehr Infos zur Karriere in unseren Bauämtern finden Sie unter www.leipzig.de/karriere-bauaemter.
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Erarbeitung und Betreuung städtischer Bebauungspläne und Planfeststellungen einschließlich Vertragsgestaltung und Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros
- federführende Erstellung von Stellungnahmen zu Bebauungsplänen und Planfeststellungen Dritter einschließlich betriebswirtschaftlicher Beurteilung von Planungen, zum Beispiel Nutzen-Kosten-Untersuchungen
- Bearbeitung und Koordinierung komplexer Bauanträge sowie großer Grundstücksangelegenheiten hinsichtlich verkehrsplanerischer Belange und Auswirkungen auf das Verkehrsnetz
- Ausarbeitung und Betreuung von verkehrstechnischen und verkehrsplanerischen Konzepten sowie Studien zu Straßen und Anlagen des Radverkehrs
- Abstimmung von Planungen und Konzepten mit den Ämtern, Verkehrsbetrieben, sonstigen Dritten und der beteiligten Öffentlichkeit
- Erstellung und Abstimmung strategischer Verkehrskonzepte hinsichtlich neuer Mobilitätsformen einschließlich betriebswirtschaftlicher Beurteilung für größere Bauvorhaben Dritter oder Stadtteile beziehungsweise Gebiete in Stadtteilen
- Erarbeitung von Strategien und Verkehrskonzepten für den motorisierten und nicht-motorisierten Individualverkehr, den ruhenden Verkehr und den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt Leipzig in Stadtteilen und Quartieren
- Erarbeitung von Konzepten und Vorlagen für den Stadtrat zur Variantenentscheidung beziehungsweise Beschlussfassung von Stadtteil- oder Gebietsverkehrskonzepten
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Verkehrswesens, der Verkehrsplanung, der Verkehrstechnik, des Bauingenieurwesens, der Raumplanung beziehungsweise Geographie mit verkehrlicher Vertiefung
- langjährige praktische Erfahrung in der Verkehrsplanung, vorzugsweise im Planungsbüro oder in der öffentlichen Verwaltung*
- Fähigkeit zum selbständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
- Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung von planerischen Lösungen und Kreativität in der Lösung verkehrsplanerischer und -technischer Probleme
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Verhandlungsgeschick
- Engagement und sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie Entscheidungs- und Kommunikationsfreudigkeit
- Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Technik
- Besitz des Führerscheins Klasse B mit einschlägiger Fahrpraxis und Bereitschaft zur Nutzung von Dienstfahrzeugen und Dienstfahrrädern erwünscht
*Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie noch keine langjährige praktische Erfahrung in der Verkehrsplanung vorweisen können. In diesem Fall ist zunächst eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD vorgesehen.
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 66 09/22 32 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Staats, Sachgebietsleiterin Standorte und Sonderplanungen, unter der Telefonnummer 0341 123-3460. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Götze-Weber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2787, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 3. Oktober 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!