Das Amt für städtisches Grün und Wasser ist für den Erhalt und die Entwicklung der städtischen grün-blauen Infrastruktur verantwortlich und leistet damit einen wertvollen Beitrag zu einer attraktiven und lebendigen Stadt Leipzig. Die Aufgaben umfassen die Planung, den Bau und die Verwaltung der städtischen Friedhöfe, Gärten, Grünflächen und Parks sowie der Stadtwälder und Gewässer. Die Weiterentwicklung von Leipzig in seiner Vielfalt, Dichte und Lebendigkeit sowie die Aufrechterhaltung einer hohen Lebensqualität für die Menschen, die in unserer Stadt leben und arbeiten, ist von großer Bedeutung. Die Abteilung für Freiraumentwicklung ist verantwortlich für die Entwicklung strategischer Ziele und Konzepte zur Sicherung und Entwicklung der grünen Infrastruktur, einschließlich der blauen Infrastruktur auf der Ebene der städtischen Teilräume und Stadtteile. Die Bauabteilung ist verantwortlich für die Durchführung aller Vergabeverfahren nach VOB / A.
Das erwartet dich
- unabhängige Durchführung von Ausschreibungen und Auszeichnungen für Investitionsprojekte, insbesondere:
- Elektronische Ausschreibung und Vergabe von Bauarbeiten unterhalb und oberhalb des Schwellenwerts mit der E-Ausschreibungssoftware AI Verification Manager
- Preisverwaltung bei der Festlegung der Arten der Auszeichnung
- Erstellung von Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen zur Ausschreibung und Vergabe
- Prüfung und Bewertung von Angeboten nach VOB / A in allen Bewertungsstufen und Erstellung des Award Note
- Kontrolle von extern / intern erstellten Leistungsbeschreibungen zur Einhaltung des Beschaffungs- und Bauvertragsgesetzes
- Verhandlung und Koordination aller ausschreibungsrelevanten Prozesse mit den Bedarfspunkten und den beauftragten Planungsbüros
- Begleitung und Kontrolle aller Verfahren der Servicephasen 6 und 7 gemäß HOAI
- Durchführung von Ausschreibungen
- Bearbeitung von Beschwerden und Verfassen von Erklärungen in Überprüfungsverfahren
Deine Fähigkeiten
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur oder Bauingenieurwesen (Tragwerksplanung)
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich der Ausschreibung / Vergabe von Bauarbeiten nach VOB
- Ausgeprägte Fachkenntnisse in Bezug auf Vorschriften für das öffentliche Beschaffungswesen, insbesondere die EU-Richtlinien für das öffentliche Beschaffungswesen, GWB, VOB, VgV und SächsVerG sowie verwandte Rechtsbereiche wie die HOAI sowie das Zuschuss-, Handwerks- und Handelsrecht und deren rechtlich sichere Anwendung
- Überdurchschnittliches Engagement, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Teamwork
- unabhängige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Starke Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeiten
- Leistungsbereitschaft, hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- gute Kenntnisse im Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software (insbesondere E-Procurement, AVA)
Das bieten wir an
- eine Position, die nach Gehaltsgruppe 10 TVöD bewertet wird
- Ein Job im Herzen einer Stadt, die sich durch hohe Lebensqualität, soziale und kulturelle Vielfalt und mehr als 600.000 Einwohner auszeichnet
- vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsunterstützung pro Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr („Jobticket“)
Ihr Bewerbungsschreiben
Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Einstellungsprozess, bevor Sie sich bewerben.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Positionen nur aufgrund von Eignung, Qualifikation und beruflicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher nur dann in weiteren Verfahren berücksichtigen, wenn Sie uns dies nachweisen.
Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben Mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der erforderlichen beruflichen Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Service- / Arbeitszeugnissen / Bewertungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- ggf. Referenzschreiben.
Bitte geben Sie die Stellenausschreibungsnummer 67 10/20 17 und verwenden Sie dies für Ihre Anwendung Online-Bewerberportal.
Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Die Kontaktperson für diese Ausschreibung ist Frau Stiller, Telefon: 0341 123-2796.
Bewerbungsschluss ist 1. November 2020.