
Technische/-n Sachbearbeiter/-in Besonderes Städtebaurecht (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 27.01.2023)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung eine/-n Technische/-n Sachbearbeiter/-in Besonderes Städtebaurecht (m/w/d).
Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung steuert die Entwicklung in den Stadterneuerungsgebieten der Stadt Leipzig, setzt dafür Städtebaufördermittel und ergänzende Förderprogramme der EU, des Bundes, des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig für städtische Maßnahmen als auch Maßnahmen Dritter ein. Im Arbeitsfeld Wohnungsbau ist die Umsetzung der städtischen Wohnungspolitik von wachsender Bedeutung, unter anderem durch den Einsatz von Landes- und kommunalen Förderprogrammen. Als technische/-r Sachbearbeiter/-in übernehmen Sie Aufgaben im besonderen Städtebaurecht, insbesondere in Gebieten des Sozialen Erhaltungsrechts.
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Vorbereitung und Durchführung von Untersuchungen zum Erlass von Satzungen zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung
- Evaluierung der Satzungen und Bewertungskriterien
- fachkundige Prüfung und Beurteilung von Bauvorhaben sowie der Rückstellung von Bau-gesuchen nach § 15 Abs. 1 BauGB in Gebieten, für die Aufstellungsbeschlüsse zu Satzungen bestehen sowie Fertigung rechtsmittelfähiger Bescheide und Negativzeugnisse gemäß § 172 BauGB, auch im Kontext einer Umwandlungsverordnung
- selbstständige und umfassende Beratung von Grundstückseigentümern, Bauherren und Planern zur Zulässigkeit von Vorhaben
- Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen sowie Bürger- und Betroffenenbeteiligung, Mieter- und Eigentümerversammlungen, Fertigung von öffentlichkeitswirksamen Materialien sowie Erstellung von Beschlussvorlagen/Stellungnahmen für politische Gremien
- Prüfung der Zulässigkeit des Vorkaufsrechts im Einzelfall gemäß § 24 Abs. 1 Nr. 4 BauGB und des Vorkaufsrechts an Dritte gemäß § 27 a BauGB
- Bearbeitung von Widersprüchen sowie Mitwirkung an Widerspruchs- und Klageverfahren
- Verfolgung von Verstößen und Ordnungswidrigkeiten
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- mindestens einjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich oder praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- fundierte und umfassende Kenntnisse im Allgemeinen und Besonderen Städtebaurecht (BauGB) sowie im Verwaltungsverfahrensrecht (VwVfG) und Bauordnungsrecht (Sächs-BO)
- Erfahrungen in der fachlichen Beratung von Grundstückseigentümern, Bauherren und Planern sowie Moderationsfähigkeiten im Rahmen von Bürgerbeteiligungen von Vorteil
- Erfahrungen in der Mediation und Vermittlung bei schwierigen Fällen wünschenswert
- Fähigkeit zum selbständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
- hohes Engagement und ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Kritik- und Teamfähigkeit
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 64 01/23 01 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Franke, Telefon: 0341 123-7844.
Ausschreibungsschluss ist der 27. Januar 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!