Stadtbezirkskonservator/-in im Amt für Bauordnung und Denkmalpflege (Ausschreibungsschluss: 13.12.2022) (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege, Abteilung Denkmalpflege eine/-n
Stadtbezirkskonservator/-in (m/w/d).
Das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege ist dem Dezernat Stadtentwicklung und Bau zugeordnet. Mit rund 100 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht das Amt den Erhalt des repräsentativen kulturellen Erbes der Stadt und fördert ihre stetige und nachhaltige Entwicklung.
In der Abteilung Denkmalpflege werden die Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehörde auf der Grundlage des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes wahrgenommen. Die untere Denkmalschutzbehörde hat die Aufgabe, Kulturdenkmale zu schützen und zu pflegen. Sie berät und begleitet Eigentümer, Architekten und Handwerker bei verändernden Maßnahmen an Kulturdenkmalen und informiert über Fördermittel und Steuererleichterungen.
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit (34 Stunden)
- die Option, die wöchentliche Arbeitszeit zu erhöhen, kann jährlich geprüft werden
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Beratung von Denkmaleigentümern und –nutzern in allen Fragen von Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Erarbeitung von Stellungnahmen in Planverfahren
- Erarbeitung denkmalpflegerischer Zielstellung für sämtliche Arbeiten an Kulturdenkmälern und in der Umgebung eines Kulturdenkmals
- Herausarbeitung von potentiellen denkmalschutzrechtlichen Konfliktfeldern und denkmalmethodische Erarbeitung von Lösungsvarianten
- Bearbeitung denkmalschutzrechtlicher Genehmigungen und Zustimmungen gemäß §§ 13, 14 SächsDschG
- Baubegleitende Betreuung von Umbau- und Sanierungsarbeiten an Kulturdenkmalen
- Mitwirken bei Erlass denkmalrechtlicher Anordnungen nach pflichtgemäßem Ermessen
- Bearbeiten von Widersprüchen und Stellungnahmen von Klageverfahren
- Beteiligung an Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Denkmalpflege, Stadtentwicklung, Architektur, Städtebau, Bauingenieurwesen, Baugeschichte, Historische Bauforschung, Baukulturerbe oder Kunstgeschichte
- langjährige praktische Erfahrungen im Bereich Denkmalpflege, Denkmalschutz oder Kulturgüterschutz
- vertiefte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der einschlägigen Rechtsvorschriften des SächsDSchG, VwV SächsDSchG, SächsVwKG, SächsKVZ, SächsBO und der Denkmalschutzgebietssatzungen
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu strukturieren und auf den Punkt zu bringen
- ausgeprägte Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz sowie Belastbarkeit
- überdurchschnittliches Engagement, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Abdeckung der Servicezeiten des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege, unter anderem Dienstag bis 18 Uhr
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, gegebenenfalls Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 63 11/22 15 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Herr Klaus Jestaedt, Abteilungsleiter Denkmalpflege, unter der Telefonnummer 0341 123-5191. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Sarah Götze-Weber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2787, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 13. Dezember 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!