
Spezialist/-in Städtebaurecht und Rechtsinstrumente der Wohnungspolitik für das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 12.10.2022)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung eine/-n
Spezialist/-in Städtebaurecht und Rechtsinstrumente der Wohnungspolitik (m/w/d).
Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung steuert die Entwicklung in den Stadterneuerungsgebieten der Stadt Leipzig, setzt dafür Städtebaufördermittel und ergänzende Förderprogramme der EU, des Bundes, des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig für städtische Maßnahmen als auch Maßnahmen Dritter ein. Verschiedene Rechtsinstrumente mit dem Schwerpunkt des Besonderen Städtebaurechts des BauGB kommen dabei zur Anwendung. Vor dem Hintergrund eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes, des Stadtwachstums und den Herausforderungen des Klimaschutzes gewinnt die Anwendung neuer Rechtsinstrumente des Besonderen Städtebaurechts zunehmend an Bedeutung.
Das bieten wir
- eine unbefristete nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Analyse, Konzepterstellung und Methodenauswahl zur Vorbereitung, Implementierung und Evaluation von Maßnahmen des Besonderen Städtebaurechts und kommunaler wohnungspolitischer Instrumente, insbesondere in Bezug auf Modernisierungs- und Instandsetzungsgebote gem. § 177 Baugesetzbuch, Baulandmobilisierungsgesetze sowie Zweckentfremdungsverbote
- Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von städtebaulichen und wohnungspolitischen Maßnahmen mit dem Fokus auf baufachlicher Erfassung und Bewertung von Problemimmobilien
- Leerstandserfassung und Prüfung von Fördermöglichkeiten
- kompetente fachliche Eigentümerberatung
- Erstellung von Stellungnahmen und Bescheiden
- Finanzmanagement/ -controlling in Verbindung mit der Umsetzung der Maßnahmen
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Stadtplanung, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
oder
Hochschulabschluss einer anderen Fachrichtung mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrungen mit nachweislich überwiegend Aufgaben in Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadterneuerung oder Immobilienwirtschaft - erste praktische Erfahrung im Bereich Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Wohnungswirtschaft oder in einer Verwaltung
- Erfahrungen in der Anwendung des Besonderen Städtebaurechts wünschenswert
- Moderationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick
- konzeptionelle und umsetzungsorientierte Denk- sowie Arbeitsweise
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen
- gegebenenfalls Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 64 09/22 05 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Michaelis, Telefon: 0341 123-7853.
Ausschreibungsschluss ist der 12. Oktober 2022.