Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen im offenen Freizeittreff „Crazy“ für das Amt für Jugend und Familie (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 14.11.2022)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für das Amt für Jugend und Familie zwei Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen im offenen Freizeittreff „Crazy“ (m/w/d) mit 39,5 bzw. 35 Wochenstunden.
Die Abteilung Jugendhilfe ist für die Planung, Förderung und Koordination der Kinder- und Jugendarbeit in Leipzig zuständig. Dafür betreibt sie zwei städtische Jugendkultureinrichtungen und vier Jugendzentren (Offene Freizeittreffs).
Eine der beiden Stellen ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2023. Gegebenenfalls besteht die Option zur Verlängerung.
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe S 11b TVöD SUE bewertete Stelle sowie eine monatliche SuE-Zulage von bis zu 180,00 €
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- bis zu 2 Regenerationstage sowie die Möglichkeit von bis zu 2 Umwandlungstagen
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Entwicklung und Umsetzung von bedarfsorientierten und zielgruppenspezifischen mobilen und stationären Angeboten
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Spielaktionen im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Einrichtung.
- Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern als Unterstützung in speziellen Problemlagen
- Kooperation mit Trägern und Partnern der Jugendarbeit und Vernetzung der Angebote im Sozialraum
- Mitwirkung bei der Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung der Einrichtungskonzeption der Spielmobilarbeit
Das bringen Sie mit
- Bachelor oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- mindestens sechsmonatige praktische Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit
- gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung, zum Beispiel SGB VIII, JuSchG
- hohe Sozialkompetenz, insbesondere Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
- gute organisatorische Fähigkeiten
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Nachweis über den Erhalt der Masernschutzimpfung
Hinweise
Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber. Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und ermutigen daher Menschen mit Migrationsgeschichte, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 10/22 76 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Herr Sommer, Sachgebietsleiter, unter der Telefonnummer 0341 123-4751. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Herr Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 14. November 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!