Erzieher/-innen für die integrative Kindertagesstätte „Arndtstraße 46“ für das Amt für Jugend und Familie (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 10.10.2022)

Jobangebot: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge für die Erziehungs- und Familienberatung im Amt für Jugend und Familie (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 19.02.2023)

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge für die Erziehungs- und Familienberatung im Amt für Jugend und Familie (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 19.02.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 16.09.2023 für das Amt für Jugend und Familie, Abteilung Jugendhilfe, eine/n Sozialpädagogin / Sozialpädagogen für die Erziehungs- und Familienberatung (m/w/d).

  • Erzieher mit Kindern in einer Kita © Halfpoint – stock.adobe.com

Die Erziehungs- und Familienberatung ist dem Amt für Jugend und Familie angehörig. Die Hauptaufgabe ist die Erziehungs- und Familienberatung als komplexes Angebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und an der Erziehung beteiligte Personen und Fachkräfte.

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • regelmäßige Fallbesprechungen und Supervisionen
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und an der Erziehung beteiligter Personen
  • Erziehungs- und Familienberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Krisenintervention
  • anamnestische und diagnostische Verfahren nach sozialpädagogischen Aspekten
  • einzelfallspezifische Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten
  • Gemeinwesenarbeit und Kontaktpflege zu Netzwerkpartner/-innen
  • Organisations- und Verwaltungstätigkeiten 

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung 
  • mindestens einjährige Berufserfahrung in der Erziehungs- und Familienberatung insbesondere zu den Themen Trennung und Scheidung erwünscht
  • umfassende Rechtskenntnisse des Jugendhilferechts (SGB VIII), des Sozialverwaltungsverfahrens sowie begleitender Rechtsvorschriften (zum Beispiel BGB, FamFG, VwVfG) 
  • systemisch orientierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse entwicklungspsychologischer Grundlagen des Kindes- und Jugendalters
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit 
  • eigenständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick 
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie psychischer Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 02/23 08 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Krupp, Leiterin der Beratungsstelle, unter der Telefonnummer 0341 123-1306. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Susann Fischer, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2784, zur Verfügung. 

Ausschreibungsschluss ist der 19. Februar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …