Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Schulsozialarbeiter/-in für das Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 01.12.2022)

Schulsozialarbeiter/-in für das Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 01.12.2022)


Wir suchen zum 1. Januar 2023, zur Vertretung während Schwangerschaft und Elternzeit, befristet bis voraussichtlich 30. September 2023, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden, für das Amt für Schule – Abteilung Bildung, Lindenhofschule – Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus

    ©
    Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Amt für Schule als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe verantwortet in der Stadt Leipzig den Leistungsbereich der Schulsozialarbeit. Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Bildungslandschaft mit aktuell über 90 Standorten. Schulsozialarbeiter/-innen sind Ansprechpartner/-innen für Schüler/ innen und arbeiten eng mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und anderen Partnern/-innen zusammen.

Das bieten wir

  • eine nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE bewertete Stelle
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie Krisenintervention, insbesondere:
    • Einsatz bedarfsorientierter sozialpädagogischer Hilfeleistungen, wie zum Beispiel Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Beratung für sozial benachteiligte Jugendliche mit psychosozialen Problemlagen
    • Einbeziehung aufsuchender Maßnahmen in Form individueller Gespräche, Präsenz vor Ort sowie Schaffung niedrigschwelliger Angebote und Vermittlung weiterführender Hilfs- und Unterstützungsangebote
    • Gruppen- und Projektarbeit sowie zielgruppenspezifische und/oder themenorientierte offene Angebote, Gestaltung offener Gesprächs-, Freizeit-, und Kontaktangebote
    • Vermittlung von sozialen Werten und sozialen Kompetenzen
    • Kooperation mit inner- und außerschulischen Akteur/-innen im Sozialraum und stadtweit
    • Zusammenarbeit mit Personensorge- und Erziehungsberechtigten
    • Beratung und Fortbildungsangebote zu den Möglichkeiten der Schulsozialarbeit als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe
    • enge Zusammenarbeit im Rahmen von Gremienarbeit (Arbeitskreis Schulsozialarbeit, Planungsraumarbeitskreise und so weiter)

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialpädagogik beziehungsweise Soziale Arbeit oder Pädagogik beziehungsweise Erziehungswissenschaft mit der Vertiefungsrichtung Sozial- oder Erwachsenenpädagogik oder einer entsprechenden Zusatzqualifikation oder sonstiger Abschluss gemäß § 3 Abs. 3 Berufsvorbereitungsjahrzuweisungsverordnung
  • praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • praktische Erfahrungen im Bereich der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie in der Kinder- und Jugendbeteiligung erwünscht
  • praktische Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und in Koordinierungsfunktionen wünschenswert
  • Kenntnisse in der Anwendung des SGB VIII
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein freundliches, korrektes und empathisches Auftreten gegenüber Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften, der Schulleitung sowie Eltern
  • sehr gute Methoden-, Gesprächs- und Beratungskompetenz
  • ausgeprägte Konflikt- und Problemlösekompetenz sowie gute Urteilsfähigkeit

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen
  • gegebenenfalls Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt der Masernschutzimpfung

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 40 11/22 51 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Herr Christian Schmidt, Telefon: 0341 123-2747.

Ausschreibungsschluss ist der 1. Dezember 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d)

Jobangebot: Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d)

Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d) Wir suchen …