Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Sachgebietsleiter/-in Digitalisierung und Programm-Management / IT für das Sozialamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 27.02.2023)

Sachgebietsleiter/-in Digitalisierung und Programm-Management / IT für das Sozialamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 27.02.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt, Abteilung Allgemeine Verwaltung eine/-n Sachgebietsleiter/-in Digitalisierung und Programm-Management / IT (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Sozialamt ist zuständig für Leistungen der Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, wirtschaftliche Hilfe in Wohnungsnotfällen, Hilfe bei drohender Sperrung der Energiezufuhr, Schwerbehindertenrecht, Leistungen nach dem Wohngeldgesetz sowie Leistungen für Bildung und Teilhabe. Die Abteilung Allgemeine Verwaltung ist interner Dienstleisterin für alle Fachabteilungen des Sozialamtes und verantwortlich für alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die den reibungslosen Einsatz der Hard- und Softwarelösungen im Amt absichern. In der Abteilung werden die Digitalisierungsprojekte des Sozialamtes entwickelt und für die Umsetzung in einem modernen Sozialamt vorbereitet und realisiert.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Leitung des Sachgebietes „Digitalisierung und Programm-Management/IT“ mit insgesamt 7 Mitarbeitenden, einschließlich
    • Personalplanung, -führung und -entwicklung
    • Koordinierung der Aufgaben innerhalb des Sachgebietes, Festlegung von Schwerpunkten und Zielstellungen sowie Erarbeitung und Vorgabe grundsätzlicher Arbeitskonzeptionen
    • Steuerung von Teamentwicklungsprozessen
  • Verantwortung für die Digitalisierung sowie Gesamtsteuerung aller Digitalisierungsprojekte des Sozialamtes von der Bedarfsermittlung bis zum Rollout in enger Zusammenarbeit mit IT-Fachgremien der Stadt Leipzig und überregionalen Gremien
  • Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Fachanwendungen des Sozialamtes
  • Verantwortung für die Sicherstellung der Datensicherheit und des Datenschutzes bei der digitalen Datenbearbeitung
  • Projektleitung von IT-Projekten zur Digitalisierung, dabei unter anderem
    • Leitung, Steuerung und Begleitung von IT-Projekten zur Digitalisierung
    • Anpassung und Änderungsmanagement bei Gesetzesänderungen oder Veränderungen fachlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen
    • Projektcontrolling und -evaluation
    • Verantwortung für die Durchführung von Anwender- beziehungsweise Stakeholderschulungen und Workshops, Präsentations- und Moderationsleistungen im Rahmen von IT-Projektphasen
  • Erstellung der Haushaltsplanung und des Forecasts für den Bereich Digitalisierung und Programmmanagement/IT
  • Netzwerkarbeit

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Digitale Verwaltung, Allgemeine Verwaltung, Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • mindestens dreijährige praktische Erfahrungen in einer einschlägigen Tätigkeit im IT-Bereich
  • Berufserfahrung im Projektmanagement von Vorteil
  • Kenntnisse relevanter Rechtsgrundlagen wie SGB I bis XII, BGB, DSGVO, VwVfG et cetera
  • ausgeprägte Fähigkeiten zur kooperativen, motivierenden und teamorientierten Mitarbeiterführung, Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden sind wünschenswert
  • Interesse an Themen und Trends im Bereich Digitalisierung
  • zuverlässige, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • sehr gute Rhetorik- und Präsentationsfähigkeit sowie verbindliches und souveränes Auftreten

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 50 01/23 07 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Pohlers, Telefon: 0341 123-2777.

Ausschreibungsschluss ist der 27. Februar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …