Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Standesamt für das Amt Bürgerservice (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 27.02.2023)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Standesamt für das Amt Bürgerservice (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 27.02.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für ein Jahr für das Amt Bürgerservice eine/-n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Standesamt (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Mit dem neu gegründeten Bürgerservice schafft die Stadt Leipzig eine moderne und einheitliche Organisation für operativen und strategischen Bürgerservice. Damit gehen wir in der wachsenden Stadt besser auf immer komplexer werdende Lebenszusammenhänge von Einwohnerinnen und Einwohnern ein. Im Zuge der Modernisierung sind eine verbesserte Bürgerorientierung über unterschiedliche Servicekanäle, ein adressatengerechtes Leistungs- und Informationsangebot und die Gestaltung von Warte-, Wege- und Bearbeitungszeiten sowie die Schaffung mobiler Bürgerservices angestrebt. Aus dem neuen Amt heraus erfolgt die Steuerung der gesamtstädtischen Standards als Grundlage für die Weiterentwicklung aller Bürgerserviceeinheiten der Stadtverwaltung. Mit der intelligenten Vernetzung von digitalen und vor Ort erbrachten Dienstleistungen können neue Formen der Prozessgestaltung, Organisation und Steuerung ermöglicht werden.

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 6 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Erledigung von Bürgeranliegen, hierzu zählen
    • telefonische, schriftliche und persönliche Auskünfte
    • Koordinierung von Vorsprachen der Bürgerinnen und Bürger sowie von Bestellterminen
    • technisch-organisatorische Betreuung der Brautpaare
  • Vor- und Nachbereitung von Beurkundungen auf dem Gebiet des Personenstandswesens unter Anleitung der Standesbeamtinnen und Standesbeamten
  • Datenerfassung und Vorbereitungsarbeiten zur Digitalisierung der Archive

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung (Ausbildung oder Studium), bevorzugt im kaufmännischen oder verwaltungswissenschaftlichen Bereich
  • freundlicher und sicherer Umgang mit Einwohnerinnen und Einwohnern
  • Begeisterung für IT und Digitalisierung
  • Deutsch- sowie Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Englisch, Arabisch oder Russisch
  • interkulturelle Kompetenz
  • Kenntnisse über die Strukturen und Aufgaben der Stadtverwaltung Leipzig
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (auch an Wochenenden)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 31 02/23 02 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Nicole Köhler, Telefon: 0341 123-7847.

Ausschreibungsschluss ist der 27. Februar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …