Stellenausschreibungen

Jobangebot: Sachbearbeiterin für Bildung und Teilhabe in der Gemeinsamen Einrichtung (gE) Jobcenter Leipzig (Einsendeschluss: 13.12.2021) – Stadt Leipzig

Es sind drei Stellen zu besetzen. Zwei dieser Stellen sind befristet bis zum 31. Dezember 2022 zu besetzen. Eine weitere Stelle ist bis zum 30. April 2022 zu besetzen. Diese Stelle ist gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz befristet. Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit der Stadt Leipzig oder einem eigenen Unternehmen standen oder derzeit bei der Stadt Leipzig beschäftigt sind, können für die Besetzung dieser Stelle nicht berücksichtigt werden.

Das Jobcenter Leipzig ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Leipzig und der Stadt Leipzig. Sie betreut rund 32.500 Bedarfsgemeinschaften und rund 41.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte.

Das bieten wir

  • eine nach Gehaltsgruppe 7 TVöD . bewertete Stelle
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer Stadt mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt und mehr als 600.000 Einwohnern
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
  • drei Tage Bildungsförderung pro Kalenderjahr
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes JOB-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr

Das erwartet dich

  • Bearbeitung und abschließende Entscheidung von Erst- und Folgeanträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach den gesetzlichen Bestimmungen des Sozialgesetzbuches II, u.a
    • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Leistungsentscheidung
    • Einkommensermittlung
    • Entscheidung über die Ablehnung wegen Verletzung der Mitwirkungspflicht
  • Prüfung und Entscheidung über den Widerruf von Zulassungsbescheiden
  • Rückforderung von zu Unrecht erbrachten Leistungen oder Überzahlungen nach SGB II
  • und SGB X sowie Erstellung von Stundungsvereinbarungen
  • Erstellung von Stellungnahmen zu Einspruchs- und Klageverfahren
  • persönliche Beratung und telefonische Beratung von Antragstellern, Erteilung
  • von Informationen zur Beantragung und Durchführung von Grobberechnungen
  • einen Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Deine Fähigkeiten

  • Abschluss als Verwaltungsassistentin, Fachkraft für Bürokommunikation,
  • Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachkraft für Arbeitsförderung, Steuerfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Sachbearbeiterprüfung I oder vergleichbarer Abschluss
  • praktische Erfahrung in der Anwendung des Sozialrechts
  • Gute und gebrauchsfertige Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere § 19 Abs. BGB, VwVfG)
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie Empathie, Konfliktlösungskompetenz und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen, insbesondere Word und Excel
  • Bereitschaft zur Sicherung der Öffnungszeiten montags, mittwochs bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr und dienstags von 8:00 bis 18:00 Uhr

Ihr Bewerbungsschreiben

Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Qualifikation und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur berücksichtigen, wenn Sie uns dies nachweisen.

Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche Berufsqualifikation
  • Kopien qualifizierter Service- / Arbeitszeugnisse / Gutachten, die nicht älter als drei Jahre sind
  • Referenzschreiben, ggf.

Bitte fügen Sie die Stellenausschreibungsnummer 59 11/21 19 und nutze diese für deine Bewerbung Online-Bewerberportal.

Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Pohlers, Telefon: 0341 123-2777.

Einsendeschluss ist 13.12.2021.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"